Pressearchiv

Jahr: 2012

  • Leichtathletinnen des Rumelner TV liefen 2012 zur Höchstform auf

    Noch nie waren die Leichtathletinnen des Rumelner TV bei Deutschen Meisterschaften so präsent wie in diesem
    Jahr. Für insgesamt fünf Deutsche Meisterschaften wurden die Qualifikationsleistungen und somit die
    Berechtigung zum Start erreicht. Allen voran ging Silja Steinkamp, die bei den Deutschen Hallenmeisterschaften
    der Frauen die 60 m Hürden in 8,65 sec lief, aber über den Vorlauf nicht hinaus kam. In der Freiluftsaison
    belegte Silja bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften U23 im Endlauf einen hervorragenden fünften Platz
    über 100 m Hürden in 14,23 sec. Julia Nepicks erreichte im B-Finale über 400 m in starken 57,18 sec den fünften
    Platz.

    Für Hannah Rosenbach waren die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover der Höhepunkt der Saison 2012. Im
    Siebenkampf belegte sie mit 4.798 Punkten in der Juniorenwertung U23 den 10. Platz und in der Frauenwertung
    den 19. Platz. Annika Lindau war für den Rumelner TV bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften über 60 m
    Hürden am Start und bestritt den Vorlauf mit einer Zeit von 9,11 sec. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
    ging sie über die 100 m Hürden an den Start und schaffte es mit 14,73 sec. bis in den Zwischenlauf. Bei der
    gleichen Veranstaltung belegte Tamara Lauer mit 11,79 m im Kugelstoßen einen hervorragenden 6. Platz und gehört
    somit in dieser Disziplin zu den besten Jugendlichen in Deutschland.

    Die 4×100 m Läuferinnen des Rumelner TV (S. Steinkamp, H. Rosenbach, J. Nepicks, J. Tonscheidt) gingen mit der
    Startgemeinschaft Rumelner TV/Eintracht Duisburg bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften an den Start, wurden
    aber im Vorlauf disqualifiziert.

    In der Hoffnung, auch im Jahr 2013 wieder an Deutschen Meisterschaften teilzunehmen, befinden sich die Athletinnen
    bereits mitten im Wintertraining. Lediglich Annika Lindau und Julia Nepicks sind aufgrund ihres Studiums in Köln
    und Münster nicht mehr dabei.

  • Rumelner TV ehrt die Sportabzeichen-Absolventen

    Das Deutsche Sportabzeichen ist eine schöne Möglichkeit zur sportlichen Betätigung für jedermann. Daher
    findet beim Rumelner TV nun schon seit langem jährlich von März bis Oktober eine wöchentliche
    Sportabzeichen-Abnahme statt. Am Sonntagmorgen des 18. November wurde dann beim gemeinsamen Frühstück
    in der Vereinsgaststätte die Verleihung vorgenommen. Harald Richter, Abteilungsleiter der
    Leichtathletik, überreichte jedem einzelnen der erfolgreichen Sportabzeichen-Teilnehmer die verdiente
    Urkunde. Anhand der bunt gemischten Runde konnte man auch in diesem Jahr erneut erkennen, dass das
    Sportabzeichen für jede Person jedes Alters eine tolle Sache ist. Insgesamt wurden ca. 80 Sportabzeichen
    verliehen, womit man fast die gleiche Anzahl wie im Vorjahr erreichte. Ziel sollte es aber sein, diese
    Zahlen wieder weiter nach oben zu bringen, so Harald Richter in seiner Ansprache.

    Ab dem Jahr 2013 gibt es einige Neuerungen, die das Sportabzeichen betreffen. So wurde unter anderem
    der Leistungskatalog erneuert, sodass nicht mehr die Anzahl der erworbenen Sportabzeichen, sondern die
    Stärke der erreichten Leistungen darüber entscheiden, ob das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze
    verliehen wird. Die Abnahme beim RTV startet auch im Jahr 2013 wieder im März an der Platzanlage Am
    Waldborn. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Nähere Infos gibt es beim
    Abnehmerteam vor Ort. Termine werden rechtzeitig hier auf der Homepage bekanntgegeben.

  • Rumelner Läufer mit guten Platzierungen beim Biegerparklauf

    Der diesjährige New York-Marathon musste aufgrund von Wirbelsturm „Sandy“ in den USA kurzfristig abgesagt
    werden. Somit hatte sich der Start auch für einige Läufer des Rumelner Lauftreff erledigt. Viele von ihnen
    gingen auch beim Biegerpark-Lauf in Duisburg-Huckingen an den Start.

    Im 5-Kilometer-Lauf belegte Christian Prpitsch als bester Rumelner Läufer den neunten Platz. Sonja Beba, die
    in der Gesamtwertung aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf Rang 21 landete, war zweitschnellste Frau und
    die schnellste Läuferin der Frauen-Altersklasse. Barbara Verheyen lief als Dritte der gleichen Altersklasse
    ins Ziel. Bei den Frauen der W45 belegte Carla Heuer-Hendricks den siebten Platz. Gaby Marten wurde Neunte
    in der Klasse W40 und Wolfgang Vogt erreichte bei den Männern M60 den achten Platz.

    Die Mehrheit der Rumelner ging jedoch nicht über fünf, sondern über zehn Kilometer ins Rennen. Der
    Gesamtfünfte Thomas Meyer siegte in der Altersklasse M35 mit einer starken Zeit von 36:33 Minuten. Zwei
    weitere Rumelner konnten sich auch über Siege in ihren Altersklassen freuen. Gisela Diamant-Raithel (W55) und
    Petra Vogt (W50) konnten sich jeweils gegen die gleichaltrige Konkurrenz durchsetzen. Der älteste Rumelner
    Starter Alfred Jahnke wurde Dritter in der Altersklasse M65. Weitere gute Ergebnisse erzielten Klaus
    Gast (M45) als Zehnter, Jens Marten (M40) mit Platz sieben, Rainer Henning (M50) auf dem neunten Platz und
    Günther Markowsky, der in der Klasse M60 den fünften Rang erreichte.

    Die mit Abstand jüngste Rumelner Teilnehmerin war Ines Marten. Sie belegte über 1,2 km den
    achten Platz bei den C-Schülerinnen.

    Erfolgreiche Medaillen-Gewinner
    Erfolgreiche Medaillen-Gewinner