Pressearchiv

Jahr: 2015

  • Sportabzeichen-Team feiert Saisonabschluss mit Rekordzahl

    Sportabzeichen-Team feiert Saisonabschluss mit Rekordzahl

    Am 25. November wurde bei Kaffee und Kuchenbuffet in der Vereinsgaststätte Am Waldborn die jährliche Verleihung der Sportabzeichen
    beim Rumelner TV durchgeführt. Leichtathletik-Abteilungsleiter Harald Richter und Sportabzeichenwart Stephan Pauwels freuten sich über
    die hohe Zahl von 152 absolvierten Sportabzeichen, mit welcher man die Rekordzahl aus dem letzten Jahr erneut erreichte. Die Gesamtzahl
    setzt sich zusammen aus 109 Erwachsenenabzeichen und 43 Kinder- und Jugendabzeichen.

    Auch die erzielten Leistungen bleiben beim RTV-Sportabzeichen auf einem hohen Niveau, was die Verteilung von 110 Gold-, 32 Silber-
    und 10 Bronzeabzeichen beweist. Dabei wurden zudem 11 Jubiläumsabzeichen für eine runde Zahl an Abzeichen verliehen. Im stadtweiten
    Vergleich, bei dem das Verhältnis zwischen Vereinsmitgliedern und Abzeichen errechnet wird, liegt der Rumelner TV auf dem zweiten Platz
    in Duisburg.

    An dieser Stelle möchte sich der RTV noch einmal bei allen Teilnehmern und ganz besonders bei dem Abnehmer-Team um Stephan Pauwels für
    das große Engagement bedanken.

  • Mit 70 Jahren weiterhin in Wurflaune

    Am 14. November fanden im Leichtathletik-Stadion in Leichlingen die NRW-weiten Seniorenmeisterschaften im Winterwurf statt. Da darf einer
    natürlich nicht fehlen: RTV-Wurflegende Heinz Brosinski. Mit inzwischen 70 Jahren immer noch topfit und auf nahezu jeder Meisterschaft zu
    finden, ging er auch in Leichlingen im Diskus- und Hammerwurf an den Start. Auf den Start im Kugelstoßen und Speerwurf verzichtete er aus
    Zeitgründen.

    Mit seiner Weite von 28,92 m sicherte er sich im Diskuswurf Bronzerang. Den 4 kg schweren Hammer beförderte er auf 25,73 m und belegte damit
    den vierten Platz. Insbesondere im Hammerwurf sieht er aber mit Blick auf die nächste Saison noch Luft nach oben.

  • Tolle Ergebnisse zum Saisonausklang

    Tolle Ergebnisse zum Saisonausklang

    Zum Saisonausklang waren die Leichtathleten des RTV noch einmal fleißig unterwegs und zeigten sich auch zum Ende der Wettkampfsaison
    noch in guter Form. Besonders hervorzuheben sind hier die Ergebnisse von Hochspringerin Paula Schoppmeyer, Werferin Jana Werth-Jelitto
    und Sprinter Timo Küppers, die außerhalb ihrer Spezialdisziplinen im Mehrkampf an den Start gingen und dabei ihre Vielseitigkeit
    unter Beweis stellten. So siegte Paula bei den offenen Kreismeisterschaften des Kreises Kleve mit 2460 Punkten im Blockwettkampf Sprint
    der Altersklasse W15. Trotz starken Gegenwindes konnte sie ihre Bestzeit über 80 m Hürden deutlich auf 12,99 sec verbessern. Jana belegte
    im gleichen Wettbewerb den vierten Platz und stellte mit toller Weite von 30,43 m eine neue persönliche Bestleistung im Speerwurf auf.

    Timo Küppers absolvierte beim Mehrkampf-Meeting in Aachen in der Altersklasse U18 seinen ersten Fünfkampf und konnte dabei zum Saisonende
    noch einmal drei neue Bestleistungen über 100 und 400 Meter, sowie im Weitsprung aufstellen. Auch Zehnkämpfer Justin Neubauer nutzte den
    Wettkampf in Aachen für seinen ersten Zehnkampf nach mehr als einem Jahr und belegte den dritten Platz in der Männerklasse.

    Am 25. September fanden zudem die Senioren-Kreismeisterschaften des Kreises Düsseldorf statt. Diese Gelegenheit nutzten einige Athleten der
    Seniorenklasse für einen letzten Wettkampf unter freiem Himmel, bevor im Dezember dann die Hallensaison beginnt. Annamaria Friedrich (W 35) gewann
    den 200 m-Lauf in persönlicher Bestzeit von 29,59 sec. Wurf-Oldie Heinz Brosinski siegte mit 28,39 m im Diskuswurf der Altersklasse M70 und
    belegte außerdem den zweiten Platz im Speerwurf und den vierten Platz im Kugelstoßen. Michael Hlawaty (M 35) konnte über die 1500 m-Distanz und
    im Kugelstoßen zwei Siege einfahren.

  • Persönliche Bestleistung bei Deutschen Seniorenmeisterschaften

    Persönliche Bestleistung bei Deutschen Seniorenmeisterschaften

    Für RTV-Athletin Annamaria Friedrich war es in diesem Jahr bereits der zweite Wettkampf, zu dem es sie in den Osten
    Deutschlands verschlug. Nach den Deutschen Hallenmeisterschaften, welche zu Beginn des Jahres in Erfurt stattfanden, ging
    die Reise für die Sprinterin nun ins knapp 700 km entfernte Zittau zu den Deutschen Senioren-Meisterschaften unter freiem
    Himmel. Sie hatte sich über die 100 m-Distanz ihrer Altersklasse W35 qualifizieren können und hoffte nun, nach diversen kleinen
    Verletzungsproblemen, wieder zu alter Form zurück zu finden.

    In einem schnellen Lauf gelang ihr das nahezu perfekt. In persönlicher Bestzeit von 13,72 sec überquerte sie als vierte Läuferin
    die Ziellinie. Damit hätte ich im Leben nicht gerechnet!, freute sie sich nach ihrem Wettkampf über das tolle Ergebnis.

  • Zwei Nordrhein-Titel gehen nach Rumeln

    Im Juni standen für die RTV-Leichtathleten mit den Nordrheinmeisterschaften der Altersklasse U16 und der Seniorinnen und
    Senioren zwei wichtige Wettkämpfe auf dem Plan. Beim Nachwuchs zeigte sich Caterina Guillen in bestechender Form. Bei
    den U16-Meisterschaften sprintete sie über 100 Meter mit ihrer Vorlaufzeit von 13,20 sec souverän ins Finale. Dort konnte
    sie sich noch einmal verbessern und wurde mit persönlicher Bestzeit von 13,04 sec in einem großen Teilnehmerfeld Siebte. Über
    die 300 m-Distanz belegte sie in 45,52 sec den neunten Platz. Ihre Teamkollegin Frauke Müsch erreichte, verletzungsbedingt
    nicht absolut fit, nach 46,59 sec das Ziel und wurde Zwölfte. Paula Schoppmeyer, ebenfalls Altersklasse U16, hatte sich
    über 80 m Hürden für die Nordrheinmeisterschaften qualifiziert. In persönlicher Bestleistung von 13,35 sec verpasste sie den Einzug
    in den Finallauf nur knapp. Im Hochsprung musste sie sich nach zuletzt guten Wettkämpfen mit einer übersprungenen Höhe von „nur“ 1,50 m
    zufrieden geben (Platz 7).

    Bei den Meisterschaften für die Seniorinnen und Senioren in Oberhausen gingen Annamaria Friedrich (W 35) und Heinz Brosinski (M 70) an
    den Start. Annamaria konnte am Ende des Tages die Rückreise nach Rumeln mit zwei Titeln im Gepäck antreten. Über 100 Meter überquerte sie
    nach 13,95 sec als erste Sprinterin ihrer Altersklasse die Ziellinie und sicherte sich dadurch Platz eins. Im Hochsprung war ihr der Sieg
    von vornherein nicht zu nehmen, da sie als einzige Athletin an den Start ging. Mit übersprungenen 1,36 m blieb sie, leicht angeschlagen, nur
    knapp hinter ihrer persönlichen Bestleistung. Werfer Heinz Brosinski war, fast schon traditionell, in allen drei Wurfdisziplinen mit von der
    Partie. Den Speerwurf beendete er mit der Weite von 27,17 m als Vierter. Die 4 kg-Kugel stieß er auf 8,13 m (Platz 6). In seiner
    Lieblingsdisziplin, dem Diskuswurf, musste er sich nur einem Konkurrenten geschlagen geben und belegte mit 26,99 m den zweiten Platz.

  • Robin Küppers erreicht Deutsche Qualifikation im Zehnkampf

    Robin Küppers erreicht Deutsche Qualifikation  im Zehnkampf

    Robin Küppers, Jahrgang 1994 und damit der Altersklasse U 23 zugehörig, schaffte am vergangenen Wochenende bei
    den NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bad Oeynhausen sein bisher bestes Zehnkampf-Ergebnis, das ihn zur Teilnahme
    an den DEUTSCHEN MEHRKAMPFMEISTERSCHAFTEN berechtigt. Ein Erfolg, der angesichts mehrerer kleiner Verletzungen
    nicht unbedingt zu erwarten war.

    Wie ein Krimi durchzogen die einzelnen Leistungen den Punktezettel, auf dem in der Endabrechnung
    bei 10 Disziplinen 5 persönliche Bestleistungen notiert waren. Der erste von zwei Wettkampftagen begann mit dem 100 m
    Sprint in sehr guten 11,62 sec (BL 11,60sec). Danach übersprang Robin im Weitsprung seine bisherige Bestmarke von 6,02 m
    um 36 cm auf sehr gute 6,38 m! Von da an war Träumen erlaubt. Doch das Kugelstoßen verlief mit erzielter Weite von 10,25 m
    gegenüber der BL 10,98 m doch sehr enttäuschend und der Traum drohte zu zerplatzen. Doch Robin zeigte sich kämpferisch. Im
    Hochsprung meisterte er dann in einer seiner Lieblingsdisziplinen die neue persönliche Bestleistung von 1,80 m (bisher 1,75 m) und
    sammelte damit so viele Punkte, dass das Ziel der DM-Quali wieder erreichbar schien.

    Nun lag die letzte Disziplin des 1. Wettkampftages vor ihm, die schmerzenden 400 m mussten so gut und schnell wie möglich
    absolviert werden. Schneller als 53,5 sec hat er die komplette Bahnrunde noch nie geschafft – jetzt kam es aber darauf an, sich
    Motivation für den zweiten Wettkampftag zu schaffen – aber wie sollte das bei verletzungsbedingt geringem Training in der
    Sprintausdauer gelingen? Nach dem Motto Alles oder Nichts war die Punktejagd wieder eröffnet und im Zieleinlauf eine neue Bestzeit von
    sehr guten 51,84 sec !!! geschafft.

    Das Zwischenergebnis nach dem ersten Wettkampftag lag bei 3.258 Punkten – 6.000 Punkte müssten an beiden Tagen erzielt werden, um zu
    den DM-Teilnehmern zu gehören. Der 2. Wettkampftag musste ohne Trainerbetreuung absolviert werden, da Trainerin und Mutter Ilona Küppers
    mit einer jüngeren RTV-Gruppe U 16 bei den Nordrhein-Meisterschaften in Ratingen eingebunden war. Der 110 m Hürdenlauf lag
    mit 17,85 sec gegenüber seiner BL von 17,77 sec. durchaus im Soll, im Diskuswurf war der letzte Versuch mit 33,42 m (BL 33,75m) recht
    respektabel, doch im Stabhochsprung lagen dann die Nerven blank, als das Ziel von 3,80 m nicht erreichbar war. Wertvolle Punkte schmolzen
    dahin, als lediglich 3,50 m übersprungen wurden. Aus der Traum vom der DM-Quali? Doch Aufgeben gibt es im Zehnkampf nicht. Es standen jetzt
    noch zwei Disziplinen auf der Liste, die Punkte einbringen konnten – sollte es doch noch gelingen?

    Beim Speerwurf ging es dann bereits um alles. Sollte dieser nicht gelingen, wäre das Ziel der 6.000 Punkte nicht mehr erreichbar. Doch es
    gelang: 48,41 m bedeuten nicht nur eine Steigerung der eigenen Bestweite um ca. 6 Meter, sondern auch RTV-Vereinsrekord! Zum Erreichen des
    großen Zieles waren im abschließenden 1.500 m Lauf 4:49 min zu unterbieten. Sämtliche Kraftreserven wurden jetzt mobilisiert und die Ziellinie
    nach 4:47,84 min von Robin überschritten. 6.008 Punkte reichten knapp für die Qualifikation.

    Doch der Krimi geht weiter. . . Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat bislang noch keinen Ausrichter gefunden, der bereit ist, diese
    Meisterschaft auszutragen, so dass noch nicht feststeht, ob diese DM überhaupt stattfinden kann. Bleibt zu hoffen, dass es nicht soweit
    kommt, so dass der Traum vom Start bei der Deutschen Meisterschaft auch in die Tat umgesetzt werden kann.

  • Verlängertes Wochenende erfolgreich genutzt

    Verlängertes Wochenende erfolgreich genutzt

    Das verlängerte Wochenende rund um Christi Himmelfahrt nutzten die Leichtathleten des Rumelner TV für gleich mehrere
    Wettkämpfe, welche sie mit diversen Nordrhein-Qualifikationen und Kreismeistertiteln beendeten. Bereits am Donnerstag
    wagten sich Caterina Guillen und Frauke Müsch (beide Altersklasse W15) beim Himmelfahrtssportfest in Essen erstmals
    an die 300 m-Strecke heran. Caterina belegte in 43,98 sec den zweiten Platz, Frauke wurde in 45,19 sec Dritte. Beide
    konnten sich mit ihren Zeiten für die Nordrhein-Jugendmeisterschaften qualifizieren.

    Am Samstag ging es dann ins Duisburger Leichtathletik-Stadion, um die Kreismeister der Altersklassen U16 und U14, sowie
    in der Kinderleichtathletik zu ermitteln. Caterina Guillen startete diesmal über 100 m und konnte sich dabei in persönlicher
    Bestzeit von 13,39 sec den Kreismeistertitel sichern. Einen Titel konnte auch Jana Werth-Jelitto (W15) einfahren. Sie gewann
    den Speerwurf mit persönlicher Bestweite von 26,42 m. Im Kugelstoßen verpasste sie den Sieg knapp und wurde mit 8,52 m
    Zweite. Paula Schoppmeyer zeigte einen tollen Lauf über 80 m Hürden, wobei sie sich trotz deutlicher Steigerung ihrer persönlichen
    Bestzeit einer Konkurrentin knapp geschlagen geben musste und schließlich Platz zwei belegte. Einen Kreismeistertitel gewann sie
    dennoch. Im Hochsprung belegte sie mit übersprungenen 1,53 m den ersten Platz. Pia Bösken sicherte sich in ihrem ersten Wettkampf
    den Kreismeistertitel über 100 Meter der Altersklasse W14. Über 800 Meter wurde sie zudem Dritte. Den fünften Titel für den
    Rumelner TV schaffte die 4×100 Meter-Staffel der W15-Mädels. Caterina Guillen, Frauke Müsch, Jana Werth-Jelitto und Paula Schoppmeyer
    ließen die Konkurrenz deutlich hinter sich (54,29 sec). Außerdem gut in Form zeigte sich Werfer Niklas Wutz. Er belegte im
    Speerwurf (30,54 m) und im Kugelstoßen (10,53 m) jeweils den zweiten Platz und konnte seine bisherigen Bestleistungen deutlich
    überbieten. Im Diskuswurf wurde er Dritter. In der Kinderleichtathletik sammelte Luca Schwarz erste Wettkampferfahrungen. Er gewann
    dabei sowohl den Speerwurf (19,00 m) als auch den Weitsprung (3,58 m) seiner Altersklasse M10.

    Wieder nach Essen ging es dann am Sonntag für die älteren Athleten. Dort fanden die Kreismeisterschaften der Altersklassen U18 und U20 sowie
    der Männer und Frauen statt. Die Titel im Weitsprung der Altersklasse U18 gingen beide an den Rumelner TV. Jil Alexander (4,29 m) bei
    der weiblichen Jugend und Timo Küppers (5,16 m) bei der männlichen Jugend konnten die Wettbewerbe jeweils für sich entscheiden. Über 200 m
    belegte Timo Küppers zudem den zweiten Platz in 24,89 sec. Jeweils auf Platz zwei landeten auch Alexandra Gohr im Kugelstoßen und Maria Gohr
    über 100 Meter der weiblichen Jugend U20. Julia Marzi (U18) belegte im Speerwurf Platz fünf. Zwei Kreismeistertitel gewann Robin Küppers in
    der Männerklasse. Er siegte im Stabhochsprung mit übersprungenen 3,40 m und über 200 m in 23,84 sec. Beim Speerwurf wurde er mit 42,61 m
    Zweiter. In der Männerklasse startete auch Justin Neubauer. Er belegte im Diskuswurf den ersten, über 100 Meter den zweiten und über 200 Meter
    den dritten Platz. Die 4×100 m-Männerstaffel des RTV lief in der Besetzung Philipp Pachollek, Timo Küppers, Justin Neubauer und Robin Küppers
    nach 47,29 sec ins Ziel und sicherte sich damit den Kreismeistertitel.

    Insgesamt ein äußerst erfolgreiches langes Wochenende für die Leichtathleten des RTV.

  • Sportabzeichen-Saison gestartet

    Seit Anfang April findet beim Rumelner TV wieder wöchentlich die Abnahme des Sportabzeichens statt. Zum ersten Termin
    fanden sich rund 30 motivierte Teilnehmer am Rumelner Sportplatz ein, um die geforderten Sportabzeichen-Leistungen frühzeitig
    zu erbringen.

    Im weiteren Verlauf der Saison findet die Abnahme jeden Mittwoch (mit Ausnahme der Sommerferien) ab 18 Uhr auf der
    Platzanlage Am Waldborn statt. Jedermann – ob Mitglied oder Nicht-Mitglied – ist hierzu herzlich eingeladen sein Sportabzeichen
    beim Rumelner TV zu absolvieren.

  • Erfolgreicher Saisonauftakt für Rumelner Leichtathletik

    Erfolgreicher Saisonauftakt für Rumelner Leichtathletik

    Am letzten Aprilwochenende starteten unsere Leichtathleten bei ungemütlichem Wetter in die Freiluftsaison. Im
    Duisburger Stadion ging es auf die Sprintbahn – durchaus vielversprechend, denn die ersten Tickets für Nordrheinmeisterschaften
    wurden dank guter Frühform bereits gebucht. Caterina Guillen gewann nicht nur die 100 m-Konkurrenz ihrer Altersklasse W15 in
    persönlicher Bestzeit von 13,49 sec, sondern erfüllte ganz nebenbei auch die A-Norm für die Nordrheinmeisterschaften. Zusammen
    mit ihren drei Staffelkameradinnen Frauke Müsch, Jana Werth-Jelitto und Paula Schoppmeyer ging es auch auf die 4 x 100 m-Stadionrunde, leider
    aufgrund von Absagen der Konkurrenz ziemlich einsam. Davon ließ sich das eingespielte Team jedoch nicht beeinflussen
    absolvierte die geforderte Qualifikationszeit wie selbstverständlich.

    Am kurz darauffolgenden Maifeiertag war dann auch das passende Wetter für weitere Starts und Qualifikationen bestellt. Im sonnigen
    Kaarst blieb die Hochsprunglatte für Paula Schoppmeyer (W15) erstmals bei der Überquerung der magischen 1,60 m-Marke liegen. Sie gewann
    den Wettbewerb mit übersprungenen 1,61 m und sicherte dadurch ihre Fahrkarte für die LVN-Meisterschaften im Juni. Ihr gleich tat es auch
    Sprintnachwuchs Timo Küppers (U 18). Er absolvierte die für ihn neue 200 m-Strecke in 24,56 sec und kann sich ebenfalls über eine
    Qualifikation freuen.

  • Klaus Gast mit Altersklassensieg bei Nike-Winterlaufserie

    RTV-Topläufer Klaus Gast konnte bei der Nike-Winterlaufserie des ASV Duisburg nach langer Verletzungspause sein
    Comeback feiern. Die Serie bestand aus drei Läufen über 5, 7,5 und 10 km, welche im Abstand von jeweils einem
    Monat ausgetragen wurden. Mit einer Gesamtzeit von 1:22,48 Stunden gewann Klaus Gast seine Altersklasse M50 mit
    deutlichem Vorsprung. Dies gelang ihm nach 2012 und 2014 in diesem Jahr bereits zum dritten Mal. In der
    Gesamtwertung aller Altersklassen belegte er einen starken siebten Platz. Mit der Zeit noch nicht zufrieden, zeigte
    er sich dennoch erfreut, nach seiner Knieverletzung, die ihn zu einer 4-monatigen Pause gezwungen hatte, wieder
    langsam in Wettkampfform zu kommen.