Robin Küppers, Jahrgang 1994 und damit der Altersklasse U 23 zugehörig, schaffte am vergangenen Wochenende bei
den NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bad Oeynhausen sein bisher bestes Zehnkampf-Ergebnis, das ihn zur Teilnahme
an den DEUTSCHEN MEHRKAMPFMEISTERSCHAFTEN berechtigt. Ein Erfolg, der angesichts mehrerer kleiner Verletzungen
nicht unbedingt zu erwarten war.
Wie ein Krimi durchzogen die einzelnen Leistungen den Punktezettel, auf dem in der Endabrechnung
bei 10 Disziplinen 5 persönliche Bestleistungen notiert waren. Der erste von zwei Wettkampftagen begann mit dem 100 m
Sprint in sehr guten 11,62 sec (BL 11,60sec). Danach übersprang Robin im Weitsprung seine bisherige Bestmarke von 6,02 m
um 36 cm auf sehr gute 6,38 m! Von da an war Träumen erlaubt. Doch das Kugelstoßen verlief mit erzielter Weite von 10,25 m
gegenüber der BL 10,98 m doch sehr enttäuschend und der Traum drohte zu zerplatzen. Doch Robin zeigte sich kämpferisch. Im
Hochsprung meisterte er dann in einer seiner Lieblingsdisziplinen die neue persönliche Bestleistung von 1,80 m (bisher 1,75 m) und
sammelte damit so viele Punkte, dass das Ziel der DM-Quali wieder erreichbar schien.
Nun lag die letzte Disziplin des 1. Wettkampftages vor ihm, die schmerzenden 400 m mussten so gut und schnell wie möglich
absolviert werden. Schneller als 53,5 sec hat er die komplette Bahnrunde noch nie geschafft – jetzt kam es aber darauf an, sich
Motivation für den zweiten Wettkampftag zu schaffen – aber wie sollte das bei verletzungsbedingt geringem Training in der
Sprintausdauer gelingen? Nach dem Motto Alles oder Nichts war die Punktejagd wieder eröffnet und im Zieleinlauf eine neue Bestzeit von
sehr guten 51,84 sec !!! geschafft.
Das Zwischenergebnis nach dem ersten Wettkampftag lag bei 3.258 Punkten – 6.000 Punkte müssten an beiden Tagen erzielt werden, um zu
den DM-Teilnehmern zu gehören. Der 2. Wettkampftag musste ohne Trainerbetreuung absolviert werden, da Trainerin und Mutter Ilona Küppers
mit einer jüngeren RTV-Gruppe U 16 bei den Nordrhein-Meisterschaften in Ratingen eingebunden war. Der 110 m Hürdenlauf lag
mit 17,85 sec gegenüber seiner BL von 17,77 sec. durchaus im Soll, im Diskuswurf war der letzte Versuch mit 33,42 m (BL 33,75m) recht
respektabel, doch im Stabhochsprung lagen dann die Nerven blank, als das Ziel von 3,80 m nicht erreichbar war. Wertvolle Punkte schmolzen
dahin, als lediglich 3,50 m übersprungen wurden. Aus der Traum vom der DM-Quali? Doch Aufgeben gibt es im Zehnkampf nicht. Es standen jetzt
noch zwei Disziplinen auf der Liste, die Punkte einbringen konnten – sollte es doch noch gelingen?
Beim Speerwurf ging es dann bereits um alles. Sollte dieser nicht gelingen, wäre das Ziel der 6.000 Punkte nicht mehr erreichbar. Doch es
gelang: 48,41 m bedeuten nicht nur eine Steigerung der eigenen Bestweite um ca. 6 Meter, sondern auch RTV-Vereinsrekord! Zum Erreichen des
großen Zieles waren im abschließenden 1.500 m Lauf 4:49 min zu unterbieten. Sämtliche Kraftreserven wurden jetzt mobilisiert und die Ziellinie
nach 4:47,84 min von Robin überschritten. 6.008 Punkte reichten knapp für die Qualifikation.
Doch der Krimi geht weiter. . . Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat bislang noch keinen Ausrichter gefunden, der bereit ist, diese
Meisterschaft auszutragen, so dass noch nicht feststeht, ob diese DM überhaupt stattfinden kann. Bleibt zu hoffen, dass es nicht soweit
kommt, so dass der Traum vom Start bei der Deutschen Meisterschaft auch in die Tat umgesetzt werden kann.