Pressearchiv

Jahr: 2022

  • Sportabzeichen 2022 verliehen

    Sportabzeichen 2022 verliehen

    Am Sonntag, den 21. November 2022 trafen sich ca. 60 Sportler in der RTV Gaststätte Hoschs, um Ihre Sportabzeichen-Urkunden entgegenzunehmen. Das
    achtköpfige Abnehmerteam sowie Abteilungsleiter Harald Richter konnten in gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen und Waffeln viele bekannte Gesichter
    begrüßen. Von Mitte April bis Anfang Oktober hatten die Teilnehmer Gelegenheit, ihr Sportabzeichen durch Erreichen einer zählbaren Leistung in den
    Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination zu absolvieren. Da es in jeder Kategorie verschiedene Disziplinen zur Auswahl gibt, konnte
    somit jeder Teilnehmer sein individuelles Sportabzeichen nach seinen persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten ablegen. Am Ende der Saison standen
    dann 101 erfolgreich absolvierte Sportabzeichen zu Buche, die sich aus 68 Erwachsenen und 33 Kindern und Jugendlichen ergaben. Dass das Sportabzeichen
    von vielen Teilnehmern gerne und regelmäßig abgelegt wird, erkennt man auch daran, dass fast die Hälfte der Erwachsenen mindestens zum 10. Mal das
    Sportabzeichen erworben hat; der Rekordhalter in 2022 ist mit 46 Sportabzeichen Gerätewart Heinz Brosinski.

    Im Jahr 2023 beginnt die Sportabzeichen-Abnahme nach den Osterferien am 19. April 2023 und endet vor den Herbstferien am 27. September 2023 – jeweils
    mittwochs ab 18:00 Uhr mit Ausnahme der Sommerferien! Üblicherweise wird mit einer gemeinsamen Aufwärm- und Gymnastikeinheit begonnen; es werden mindestens
    zwei Disziplinen am Abend angeboten, die man auch vorab auf der Homepage unter www.leichtathletik-rumeln.de einsehen kann. Teilnehmen können Kinder
    ab 6 Jahren. Für Erwachsene gibt es keine Altersbeschränkung – so hat der DOSB erst vor wenigen Jahren die Leistungstabellen um die Kategorie der über 90-Jährigen
    erweitert…

    Für die Teilnahme am Sportabzeichen muss man übrigens kein Vereinsmitglied sein – Sie können also gerne auch interessierte Familienmitglieder oder Freunde
    mitbringen. Und darüber hinaus belohnen viele Krankenkassen die erfolgreiche Teilnahme am Sportabzeichen durch ihre Prämienprogramme. Das
    Sportabzeichen-Abnehmerteam freut sich auch im Jahr 2023 darauf, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und möglichst viele Teilnehmer begrüßen zu können, damit wir
    dann am Sonntag, den 12. November 2023 bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken wieder mehr als 100 Sportabzeichen-Urkunden verleihen dürfen.

  • Doppelt Bronze bei Deutschen Senioren-Meisterschaften

    Doppelt Bronze bei Deutschen Senioren-Meisterschaften

    Eine rundum gelungene Wettkampfsaison mit mehreren persönlichen Bestleistungen führte Annamaria Friedrich am vergangenen Wochenende ins bayerische
    Erding. Dort fanden bei herbstlich, regnerischen Bedingungen die deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathletiksenioren/-innen statt. Bereits am
    Freitag angereist, startete Annamaria am Samstag mit der 100 m-Distanz in den Wettkampf. Dauerregen zum Trotz blieb die Uhr für sie nach 13,89 sec
    stehen und bescherte Platz 3 und die Bronzemedaille. Leider brachte auch der Sonntag keine besseren äußeren Bedingungen und so hieß die Devise: Wo ein
    Wille ist, ist auch ein Weg! Den 200 m-Sprint im strömenden Regen zu absolvieren, ist kein Spaß, führte aber zur zweiten Bronzemedaille
    in 29,42 sec – keine „Topzeit“, aber ein gelungener Saisonabschluss!

    Weniger gut lief es für die zweite Rumelner Seniorin: Diskuswerferin Kirsten Meier haderte nicht nur mit den Wetterbedingungen, sondern auch mit
    Schulterproblemen und beendete den Wettkampf mit Platz 5 und geworfenen 29,16 Metern.

  • Stadtwerke-Pokal in Kamp-Lintfort

    Stadtwerke-Pokal in Kamp-Lintfort

    Am 11. September nahm der Rumelner Leichtathletik-Nachwuchs am Pokalsportfest in Kampf-Lintfort teil. Während am frühen Morgen bei kalten Temperaturen
    die Dächer des Kloster Kamp langsam im Nebel sichtbar wurden, begann der Wettkampf zunächst für die Altersklassen der U12. Bei den W10-Mädchen konnte
    Bella Schlothmann mit 857 Punkten den Dreikampf für sich entscheiden. In der gleichen Altersklasse belegte die Trainingspartnerin Alina Meier
    den 3. Platz (795 Punkte). Nika Sodermanns beendete ihr Wettkampfdebüt mit 534 Punkten.

    Bei den W11 trat Pia Krüger in den Rumelner Farben an und belegte den 9. Platz (834 Punkte), während in der Altersklasse M11 Henri Czehak
    Platz 10 (529 Punkte) erreichte. Ab dem Mittag folgten dann, bei zunächst wechselhaftem und später sonnigem Wetter, die U14-Sportlerinnen. In der W12 erzielte
    Ella Petereit 1084 Punkte (4. Platz), mit nur einem Punkt Rückstand belegte Johanna Lahme den 5. Rang. Auch die erfahrensten Teilnehmerinnen des RTV an diesem
    Tag waren äußerst erfolgreich. Bei der W13 freute sich Pia Schlothmann über 1235 Punkte und eine persönliche Bestleistung von 32 Metern im Ballwurf (1. Platz). Ihre
    Vereinskollegin Giulia Bauer belegte mit 1212 Punkten den 2. Rang.

  • Rumelner Frauenpower

    Rumelner Frauenpower

    Zu den diesjährigen Regionsmeisterschaften in Duisburg fuhren aufgrund kurzfristig coronabedingter Verschiebung der Sprint- und Laufdisziplinen
    lediglich zwei Rumelner Damen und absolvierten Ihren geliebten Weitsprung. Widrige Windverhältnisse (wechselnder Rücken- bzw. Gegenwind) sorgten
    allerdings bei Kaja Ulm, die studienhalber kaum Wettkämpfe bestreiten konnte, für Unbehagen und ungültige Versuche. In der Endabrechnung landete
    sie aber mit dem weitesten Versuch auf Platz 5. Routinier Annamaria Friedrich kam mit den Bedingungen besser zurecht und konnte nach geraumer Zeit
    wieder ihre Bestleistung steigern und belegte als Seniorin in der Frauenklasse Platz 2 (4,59 m).

    Für sie läuft es ohnehin gerade rund. Bei einem Start im Juli auf einem Seniorensportfest in Zülpich konnte Annamaria auch ihre Sprintzeit über
    die 100 m-Strecke verbessern (13,57 sec) und hält im Zülpicher Rund nun den Stadionrekord. Es bleibt also spannend bis zum Saisonende und dem geplanten
    Start bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im September.

  • Endlich wieder Wettkämpfe . . . und Bestleistungen

    Endlich wieder Wettkämpfe . . . und Bestleistungen

    Die Saison schreitet fort und die laufende und springende Garde der Leichtathleten überbietet sich gegenseitig mit Bestleistungen. Allen
    voran schreitet unsere wettkampfeifrige Seniorin Annamaria Friedrich, die in der laufenden Saison Fahrt aufnimmt und sich von Wettkampf zu
    Wettkampf weiter steigert. Inzwischen stehen drei Qualifikationen für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im September in Bayern zu
    Buche. Im Weitsprung wie auch im 100 m-Sprint sind die Qualis im Sack und die Leistungen nahe an den All-time-Bests aus dem Jahr 2017. Auch
    über die weniger geliebte 200 m-Strecke gab es beim letzten Wettkampfstart zu den Landesmeisterschaften der Senioren in Euskirchen nicht nur
    den ersten Platz zu vermelden sondern auch erfreuliche Leistungsverbesserungen.

    Ähnlich erfolgreich hat zuletzt auch Timo Küppers (Männerklasse) an alte Erfolge anknüpfen können. Er startete mehrfach über 100 und 200 m und
    stabilisiert hier seine schnellen Zeiten.

    Ganz neue Disziplinen entdeckt Nachwuchs-Sprinterin Elisabeth Regier (U18) für sich. Sie startete in Gladbeck erstmals über
    die 100 m-Hürden-Strecke und konnte sofort einen 8. Platz im hochkarätigen Teilnehmerfeld verbuchen. Einige Tage später probierte sie mit
    Unterstützung von Trainingspartnerin Sophie Klein die 200 m-Strecke aus und stürmte in 29,15 sec auf Platz 2 (Sophie Klein 29,28 sec, Platz 3).

  • Saisonstart der Leichtathletik-Youngster

    Saisonstart der Leichtathletik-Youngster

    Auch der Leichtathletik-Nachwuchs des Rumelner TV hat seine Wettkämpfe wieder aufgenommen und startete im Juni beim OSC Rheinhausen
    mit großem Aufgebot in einen spannenden Dreikampftag. In den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf konnten sich die
    Altersklassen W6 / M6 bis W13 / M13 mit der Konkurrenz messen und viele vordere Platzierungen erringen.

    Erste Plätze erreichten in ihren jeweiligen Altersklassen Lilli Brahm, Mira Blagojevic, Thyra Simon, Pia Schlotmann und Moritz
    Schneider. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

  • RTV-Leichtathleten starten gut gelaunt und flott in die Saison

    RTV-Leichtathleten starten gut gelaunt und flott in die Saison

    Nach corona-bedingter 2-jähriger Wettkampfflaute starteten am 1. Mai die ersten Leichtathleten erfolgreich in die noch junge
    Sommersaison. Für Sprints und Staffelwettbewerbe reisten sie ins benachbarte Moers und erlebten unter angenehmen Frühlingsbedingungen einen
    erfolgreichen Wettkampftag.

    Die neu formierte Männerstaffel bestehend aus Justin Neubauer, Alexander Lüthe, Oliver Wiedelbach und Timo Küppers konnte das Staffelduell
    in 46,37 sec gegen den Ausrichter Moerser TV für sich entscheiden. Auch Moa Kirchhoff, Elisabeth Regier, Sophie Klein und Marie Terschüren
    überzeugten in ihrem Lauf über 4 x 100 m als schnellste Staffel der Altersklasse U18. Weitere Bestleistungen fielen reihenweise auf
    der 100 m-Sprintstrecke, sodass Trainer und Athleten zuversichtlich an die weitere Saisonplanung gehen.