Pressearchiv

Jahr: 2023

  • Erfolgreiche Sportabzeichensaison

    Erfolgreiche Sportabzeichensaison

    Am Sonntag, den 12. November 2023 wurde der Abschluss einer erfolgreichen Sportabzeichensaison 2023 gefeiert. In der bis zum letzten Sitzplatz gefüllten RTV Gaststätte Hoschs wurden bei selbstgebackenem Kuchen und leckeren Waffeln und bei bester Stimmung die verschiedenen Gold-, Silber- und Bronzeabzeichen an die erfolgreichen Teilnehmer verliehen. In 2023 haben insgesamt 131 Athleten das Sportabzeichen erfolgreich erworben – diesen großen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (101 Sportabzeichen) verdanken wir insbesondere den vielen vereinseigenen Trainingsgruppen, die sich fast geschlossen an den vier Kategorien (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) versucht haben. Die Spannbreite der Teilnehmer reichte von den jüngsten Leichtathleten (6 und 7 Jahre) über eine Fußball-D-Jugend bis hinauf zu den Erwachsenen des Lauftreffs.
    Die 131 Sportabzeichen-Urkunden verteilten sich auf 59 Jugendliche sowie 72 Erwachsene. Von den Erwachsenen schafften mehr als die Hälfte, das Sportabzeichen in Gold zu erlangen (45x) und 10 Sportler erhielten das sogenannte „Abzeichen mit Zahl“, welches in 5-er Schritten zu einem besonderen Jubiläum (5x, 10x, 15x,…Sportabzeichen) verliehen wird. Der Abteilungsleiter, Harald Richter, beglückwünschte jeden einzelnen Sportler persönlich zu seinem Erfolg und durfte am Ende der Veranstaltung noch besonders langjährigen Teilnehmern gratulieren – Hans-Georg Moritz schaffte das Sportabzeichen zum 43. Mal und Heinz Brosinski zum 47. Mal. Außerdem gab es für das engagierte Abnehmerteam, welches bei Wind und Wetter auf dem Sportplatz mit Rat und Tat zur Verfügung steht, ein kleines Präsent von der Leichtathletikabteilung und den Applaus der Gäste.
    Im Jahr 2024 beginnt die Sportabzeichenabnahme nach den Osterferien am 10. April 2024 und endet vor den Herbstferien am 9. Oktober 2024 – jeweils Mittwochs ab 18.00 Uhr mit Ausnahme der Sommerferien! Üblicherweise wird mit einer gemeinsamen Aufwärm- und Gymnastikeinheit begonnen und es werden immer mindestens zwei Disziplinen am Abend angeboten, die man auch vorab auf der homepage unter www.leichtathletik-rumeln.de einsehen kann. Auf Wunsch und je nach Anzahl der Abnehmer können aber gerne auch noch zusätzliche Disziplinen abgenommen werden. Teilnehmen können alle ab 6 Jahren.
    Für die Teilnahme am Sportabzeichen muss man übrigens kein Vereinsmitglied sein – Sie können also gerne auch interessierte Familienmitglieder oder Freunde mitbringen. Und darüber hinaus belohnen viele Krankenkassen die erfolgreiche Teilnahme am Sportabzeichen durch ihre Prämienprogramme.

    Sportabzeichensaison 2023
    Sportabzeichensaison 2023
    Sportabzeichensaison 2023
    Sportabzeichensaison 2023
  • Freiluftsaison 2023 beendet

    Freiluftsaison 2023 beendet

    Die Leichtathleten des RTV traten noch ein letztes Mal zum Wettkampf an und überzeugten mit einer schlagkräftigen, aber kleinen Männergruppe beim Werfertag in Nieukerk.
    Réné Rübsam absolvierte nach langer Sport-/und Wettkampfpause sein erstes Event in der Männerklasse und konnte sich über zwei Silberränge freuen. Das vorher ausgerufene Ziel, die Kugel über die 10-Meter-Marke zu katapultieren, verfehlte er nach sehr gutem Einstoßen nur um wenige Zentimeter (9,87m). Rang 2! Im Speerwurf gelang ihm direkt im ersten Wurf die Bestweite von 35,39m, ein technisch noch ausbaufähiger Wurf, der auf eine interessante Saison 2024 hoffen lässt.
    Des Weiteren startete Justin Neubauer im Kugelstoßen und Diskuswurf (jeweils Platz 3), Oldie Heinz Brosinski im Diskuswurf der Altersklasse M75 (Rang 1) sowie Sebastian Albrecht, der zum letzten Mal in der Klasse M45 seinen 2 kg-Diskus mehrfach um die 30m-Marke platzierte (ebenfalls Rang 1).
    Überaus erfolgreich im Jahresverlauf arbeitete auch die Sportabzeichen-Gruppe. Sie konnte im Jahr 2023 ganze 131 Sportabzeichen-Interessierte zum Erfolg in Bronze, Silber und Gold anleiten.

  • Ende der Freiluftsaison 2023 naht

    Ende der Freiluftsaison 2023 naht

    Die Saison 2023 neigt sich dem Ende zu. Grund genug, noch einmal auf die Jagd nach Bestzeiten und Weiten zu gehen.
    Zu zweit machten sich Timo Küppers und Alexander Lüthe zum Saisonabschluss nach Sonsbeck auf. In der Männerklasse gingen die beiden auf der 200m-Sprintstrecke in die Startblöcke. Die Plätze 1 und 2 teilten sie untereinander auf, und konnten mit den Zeiten zufrieden sein. Der 1. Rang ging mit einer Zeit von 23,77 sec an Timo, Alexander belegte in 23,91 sec den zweiten Platz.
    Auch unsere Jüngsten zeigten beim Stadtwerke-Cup in Kamp-Lintfort, was sie in diesem Jahr alles trainiert haben. 22 Rumelner Kids starteten im Dreikampf (Sprint, Ballwurf und Weitsprung). Auf dem Siegerehrungstreppchen der besten Drei jeder Altersklasse durften Jule Schüllig (W5, Platz 2), Leo Wiemers (M5, Rang 2), Matteo Schüppen (M6, Platz 3) und Finja Thomas (W7, Rang 3) über ihre Erfolge jubeln.

    Ende der Freiluftsaison
    Ende der Freiluftsaison
    Ende der Freiluftsaison
    Ende der Freiluftsaison
  • Senioren im Regen

    Senioren im Regen

    Am 12. und 13. August starteten die Rumelner Leichtathletik-Senioren zum Saisonhöhepunkt im benachbarten Mönchengladbach. Obwohl im Terminkalender deutlich früher angesetzt als im Vorjahr, hatten die Athleten ähnlich schlechten Bedingungen zu trotzen. Zwar nicht mit Podestplätzen, aber mit Saisonbestweiten und –zeiten konnten sie dennoch zufrieden nach Hause fahren.
    Im Diskuswurf der Altersklasse W45 erreichte Kirsten Meier Platz 4 mit geworfenen 30,57 Metern.
    Annamaria Friedrich sprintete zu zwei 7. Plätzen über 100 und 200m (100m in Saisonbestleistung) in der Altersklasse W40 und Wolfgang Beba (M65) kam nach 800m in soliden 2:45,47 min als Achter ins Ziel.

  • Landesmeisterschaften mit erfolgreicher Rumelner Beteiligung

    Landesmeisterschaften mit erfolgreicher Rumelner Beteiligung

    Durch die frühen Sommerferien fanden bereits im Juni die ersten Landesmeisterschaften des Leichtathletik-Verband Nordrhein statt, auch mit Rumelner Sportlern
    am Start. Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr unsere Senior/innen, die bei vier Starts zwei Titel mit nach Hause brachten. Allen voran Routinier Wolfgang
    Beba (M65) der den Sieg auf der 800 m-Strecke in 2:50,45 feiern durfte und sich nun auf die Deutschen Seniorenmeisterschaften im August vorbereiten kann. Der
    zweite Titel ging an Kirsten Meier (W45), die den weitesten Wurf ihrer Altersklasse aus dem sehr glatten Gladbacher Diskusring absolvierte und ebenfalls einen
    Start bei der Deutschen eingeplant hat.

    Einzig Sprinterin Annamaria Friedrich (W40) haderte mit ihren Ergebnissen. So lief sie zwar persönliche Bestleistung auf der 200 m-Distanz und Saisonbestleistung
    über 100 m, musste sich aber auf beiden Strecken der Konkurrenz geschlagen geben und gewann eine Silber-/ Bronzemedaille. Ganz unter dem Motto
    Meisterschaftserfahrungen sammeln stand der Start der beiden U16-Mädchen Giulia Bauer und Finja Meier, beide W14 und zum ersten Mal auf Landesebene in den
    Startblock gehend. Umso erfreulicher, dass bei Finja sofort ein vierter Platz im Speerwurf ihres Jahrgangs (26,80 m) dabei heraussprang. Auf
    der 80 m-Hürdenstrecke erlief sie eine neue Bestzeit, kam aber über den Vorlauf noch nicht hinaus. Giulia sammelte im Vorlauf über 100 m Erfahrungen, lief sie doch
    gegen die spätere Landesmeisterin eine neue Bestleistung; im Weitsprung erreichte sie einen guten Platz 17.

  • Zwei Titel für Familie Meier

    Zwei Titel für Familie Meier

    Ein sehr altersgemischtes Team aus Rumelner Leichtathleten ging kürzlich bei den Regionsmeisterschaften in Rhede an den Start. Hatte man in der Region doch
    im Winter entschieden, auch die Altersklasse U16 mit in diesen Wettkampf zu integrieren, starteten also Sportler von 14 bis 43 Jahren in den sonnigen, aber
    sehr windigen Tag.

    Allen voran Finja Meier (W14), die zunächst auf die 80 m-Hürden-Strecke startete, und später am Tag den Speerwurf ihrer Altersklasse mit Bestleistung
    von 27,07 m gewann. Da konnte Mama Kirsten kaum hintenanstehen. Sie startete als älteste Seniorin (W45) in der Frauenklasse des Diskuswurfs, und ließ das
    komplette Teilnehmerfeld hinter sich: sie gewann nicht nur Platz 1 (Siegesweite 30,52 m), sondern jeder ihrer 6 Würfe erreichte die Qualifikationsweite für
    die Deutschen Seniorenmeisterschaften im August.

    Ebenso erfolgreich waren an diesem Tag Giulia Bauer (W14) im Weitsprung mit Platz 2 und Bestleistung von 4,59 m, Magdalena Ludkiewicz (3. Platz
    über 800 m der U18), Timo Küppers (Männer) mit Platzierungen 2 und 3 im Sprint, sowie Annamaria Friedrich und Christian Prpitsch.

  • Auf ein Neues!

    Auf ein Neues!

    Traditionell starten die Leichtathleten des Rumelner TV am Wochenende um den 1. Mai in die Freiluftsaison. So auch in diesem Jahr. Seniorin Annamaria
    Friedrich erwischte sofort einen guten Tag und absolvierte ihre beiden Sprintdistanzen 100 und 200 m in guten Zeiten (13,97sec und 29,75sec) und
    hakte damit schon zwei Qualifikationen für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Sommer ab. Im benachbarten Moers gingen dann am 1. Mai Elisabeth
    Regier über die für sie neue Wettkampfstrecke 400 m Hürden an den Start. Nach einem zittrigen Start absolvierte sie die Stadionrunde mit Bravour und
    durfte sich nach 75,53 sec als neue Regionsmeisterin in ihrer Altersklasse feiern lassen. Trainingspartner Timo Küppers absolvierte seinen 100 m-Sprint in
    ordentlichen 11,66 sec und belegte Platz 1 in der Männerklasse.

    Viele weitere Rumelner Starter stiegen ebenfalls in die junge Saison ein und absolvierten, zum Teil als ersten Wettkampfstart überhaupt, erste erfolgreiche
    Staffelwettbewerbe und Dreikämpfe.

    Elisabeth Regier
    Elisabeth Regier
  • Duisburger Sportpark Classics mit starker Rumelner Beteiligung

    Duisburger Sportpark Classics mit starker Rumelner Beteiligung

    Unter den 400 Teilnehmern der Leichtathletikveranstaltung Sportpark Classics, welche am ersten Maiwochenende im Duisburger Stadion stattfanden, gingen
    zahlreiche Rumelner Sportler aller Schülerklassen in ihren favorisierten Disziplinen in den Wettstreit um Bestzeiten und -weiten.

    So belegte Finja Meier in der Altersklasse U16 Platz 2. auf der 80 m-Hürdenstrecke und Platz 3 im Speerwurf. Erfolgreich in der Altersklasse U14 waren
    Johanna Lahmé im Speerwurf (Platz 4) und über die 75 m-Sprintdistanz (Platz 6), Maria Regier im Kugelstoßen (Rang 5), Lotta Stotzem im 800 m-Lauf (7.), Jonathan
    Regier im Weitsprung, sowie Florian Ryz im Kugelstoßen (Platz 4).

    Die Altersklasse U12 vertraten Elina Thomas mit einem 4. Platz im Ballwurf sowie Felix Scholten beim Weitsprung und über die 800 m-Distanz bestens. Ebenso
    an den Start ging eine Mannschaft der Jüngsten (U8), die eine Hindernis-Pendelstaffel absolvierten, gefolgt von 30 m-Sprints, Hochweitsprung, Zonenschlagball
    und einem Stadion-Crosslauf. Sie zeigten sich begeistert über den 2. Platz im Wettbewerb.

    Zeitgleich sammelte Seniorin Annamaria Friedrich eine weitere Qualifikation für die deutschen Meisterschaften im August ein. Sie trat im Stadion Gladbeck zum
    ersten Weitsprung der Saison an und freute sich über gesprungene 4,39 m und eine Saisonbestleistung über die 100 m-Strecke. Begleitet wurde sie in Gladbeck
    von U20-Athletin Elisabeth Regier, die über Platz 2 und eine starke Bestleistung auf der 200 m-Distanz jubelte.

  • RTV-Start in die Saison 2023

    RTV-Start in die Saison 2023

    Unsere Jüngsten eröffneten in diesem Jahr die Freiluftsaison mit einem Start beim Debüt des Gelderland-Cross im Waldfreibad Walbeck. Mit Feuereifer
    durchliefen sie einen Teil des Freibadgeländes und wurden nicht nur von Trainern und Eltern angefeuert, sondern im Ziel mit Urkunden und kleinen Geschenken
    sowie Eintrittskarten für die Freibadsaison belohnt.