Pressearchiv

Jahr: 2024

  • Abschluss einer erfolgreichen Sportabzeichensaison 2024

    Abschluss einer erfolgreichen Sportabzeichensaison 2024

    Am Sonntag, den 17. November 2024 wurde der Abschluss einer erfolgreichen Sportabzeichensaison 2024 gefeiert.
    In der gut besuchten RTV Gaststätte ‚Hoschs‘ wurden bei selbstgebackenem Kuchen und bester Stimmung die verschiedenen Gold-, Silber- und Bronzeurkunden an die erfolgreichen Teilnehmer verliehen.
    In 2024 haben insgesamt 122 Athleten das Sportabzeichen erfolgreich erworben – eine ähnlich stabile Teilnehmerzahl wie im Vorjahr (131 Sportabzeichen) verdanken wir auch den vereinseigenen Trainingsgruppen, die sich an den vier Kategorien (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) versucht haben.
    Die Spannbreite der Teilnehmer reichte von den jüngsten Leichtathleten (6 und 7 Jahre) über eine Gruppe von Sparkassenmitarbeitern bis hin zu Erwachsenen des Lauftreffs.
    Hubert Zoels hat als ältester erfolgreicher Teilnehmer mit 86 Jahren das Sportabzeichen in Silber erhalten.

    Die 122 Sportabzeichen-Urkunden verteilten sich auf 38 Jugendliche sowie 84 Erwachsene.
    Von den Erwachsenen schafften mehr als die Hälfte, das Sportabzeichen in Gold zu erlangen (48x) und 8 Sportler erhielten das sogenannte ‚Abzeichen mit Zahl‘, welches in 5-er Schritten zu einem besonderen Jubiläum (5x, 10x, 15x, … Sportabzeichen) verliehen wird.
    Der Abteilungsleiter, Harald Richter, beglückwünschte jeden einzelnen Sportler persönlich zu seinem Erfolg und durfte am Ende der Veranstaltung noch besonders langjährigen Teilnehmern gratulieren – Hans-Georg Moritz schaffte das Sportabzeichen zum 44. Mal und Heinz Brosinski zum 48. Mal.
    Außerdem gab es für das engagierte Abnehmerteam, welches bei Wind und Wetter auf dem Sportplatz mit Rat und Tat zur Verfügung steht, ein kleines Präsent von der Leichtathletikabteilung und den Applaus der Gäste.

    Ab sofort kann sich auch jeder Teilnehmer selber unter www.sportabzeichen-digital.de registrieren und dann seine jeweiligen erreichten Leistungen einsehen sowie seine Sportabzeichenhistorie verfolgen.

    Im Jahr 2025 beginnt die Sportabzeichenabnahme am 2. April und endet vor den Herbstferien am 8. Oktober – jeweils mittwochs ab 18.00 Uhr mit Ausnahme der Oster- und Sommerferien!
    Üblicherweise wird mit einer gemeinsamen Aufwärm- und Gymnastikeinheit begonnen und es werden immer mindestens zwei Disziplinen am Abend angeboten, die man auch vorab auf der Homepage unter www.leichtathletik-rumeln.de einsehen kann.
    Auf Wunsch und je nach Anzahl der Abnehmer können aber gerne auch noch zusätzliche Disziplinen abgenommen werden. Teilnehmen können alle ab 6 Jahren.

    Für die Teilnahme am Sportabzeichen muss man übrigens kein Vereinsmitglied sein – Sie können also gerne auch interessierte Familienmitglieder oder Freunde mitbringen.
    Und darüber hinaus belohnen viele Krankenkassen die erfolgreiche Teilnahme am Sportabzeichen durch ihre Prämienprogramme.

    Sportabzeichenverleihung
    Sportabzeichenverleihung
    Sportabzeichenverleihung
    Sportabzeichenverleihung
  • Kirsten Meier auch 2024 fleißig auf Medaillenjagd

    Kirsten Meier auch 2024 fleißig auf Medaillenjagd

    Für Kirsten Meier standen in diesem Jahr bereits zu Beginn der Saison die beiden Saisonhöhepunkte im Wettkampf-Kalender. Anfang Juni ging es zu den Nordrhein-Seniorenmeisterschaften nach Mönchengladbach, nur zwei Wochen später standen im bayrischen Erding dann die Deutschen Seniorenmeisterschaften auf dem Programm.
    Die frühe Terminansetzung bedeutete auch wenig Möglichkeiten für Vorbereitungswettkämpfe, sodass die Nordrheinmeisterschaften als eine Art Formcheck für Kirsten fungierten.
    Für ein bisschen Abwechslung hatte sich die Diskusspezialistin auch für einen Start im Kugelstoßen entschieden. Mit ihrer Weite von 9,39m sicherte sie sich hier die Silbermedaille.
    In ihrer Paradedisziplin Diskuswurf ließ sie mit ihrer Weite von 27,96m zwar noch Luft nach oben, den Sieg ließ sie sich aber dennoch nicht nehmen und krönte sich, wie bereits Anfang des Jahres bei den Nordrhein-Winterwurfmeisterschaften, zur Nordrheinmeisterin.

    Und so reiste Kirsten zwei Wochen später hochmotiviert in Richtung Süden zu den nationalen Meisterschaften.
    Bei angenehmen Wetterbedingungen startete die RTV-Athletin zunächst mit mehreren ungültigen Versuchen und Würfen unterhalb der 30m-Marke in den Wettkampf. So lag sie vor dem letzten Wurf auf dem Bronzerang. Und genau diesen letzten Wurf nutzte die Rumelnerin, verbesserte sich auf 30,19m und kletterte damit noch auf Platz 2. Silber! Und damit nach Rang 3 im Jahr 2019 ihre bisher beste Platzierung auf nationaler Ebene.

    Für die jüngere Generation ging es Ende Juni zu den Nordrheinmeisterschaften der Altersklassen U16 und U20 nach Troisdorf.
    Hier konnte Elisabeth Regier (U20) über die anspruchsvolle 400m Hürden-Distanz überzeugen. Mit ihrer Zeit von 72,92 sec blieb sie nur knapp über ihrer persönlichen Bestleistung und freute sich als Drittplatzierte über die Bronzemedaille.
    Finja Meier ging in der Altersklasse W15 im Speerwurf und über 300m Hürden an den Start. Hier machte sich das vermehrte Hürdentraining der letzten Monate bemerkbar. Ihre persönliche Bestleistung aus Mai konnte sie um rund drei Sekunden auf 54,60 sec verbessern. Das veränderte Training mit dem Fokus auf die Hürden machte sich dann auch im Speerwurf bemerkbar. Als Fünftplatzierte haderte Finja mit ihrer Weite von 25,99m.
    Das Rumelner Team wurde komplettiert von Giulia Bauer. Sie startete über 100m und konnte ihre persönliche Bestzeit auf 13,99 sec verbessern.

    Medaillenjagd
    Medaillenjagd
  • Leichtathleten starten in die Wettkampfsaison

    Leichtathleten starten in die Wettkampfsaison

    In den vergangenen Wochen starteten unsere Athleten bei verschiedenen Wettkämpfen und dabei auch unter verschiedensten Bedingungen in die diesjährige Freiluftsaison.
    Los ging es bereits Anfang April bei bestem Wetter mit dem Werfertag in Nieukerk. Hier gewann Kirs-ten Meier den Diskuswurf ihrer Altersklasse W45 souverän mit 29,40 Metern.
    Für ein bisschen Abwechslung probierte sie sich auch im Kugelstoßen, wo sie mit 8,43m den zweiten Platz belegte.
    Ihre Tochter Finja (W15) entging dem direkten Vergleich mit ihrer Mutter, indem sie sich für einen Start im Speerwurf entschied und mit 26,31m und Platz 2 überzeugen konnte.
    Sebastian Albrecht startet 2024 das erste Jahr in der AK M50 und genießt dadurch erstmals geringere Wurfgewichte als noch im Vorjahr. Die 6kg-Kugel beförderte er auf 10,16m und ließ damit die Konkur-renz hinter sich.
    Zufrieden zeigte er sich mit der Weite allerdings nicht, hatte er ähnliche Weiten in den Vorjahren auch mit der schwereren Kugel erzielt.
    Im Diskuswurf musste er sich trotz starker Weite von 37,12m einem Konkurrenten geschlagen geben. Dafür konnte er seine Leistung aus dem Vorjahr um mehr als sechs Meter steigern.

    Giulia Bauer (W15) und Lisa Regier (U20) hatten mit dem Wetter weniger Glück. Bei kalten 7 Grad und Regen absolvierten sie ihren ersten Wettkampf des Jahres bei der Bahneröffnung in Oedt. Giulia entschied sich für einen Start über 100 Meter. Nach 14,32 sec kam sie als Zweitplatzierte ins Ziel.
    Lisa startete über die 400m-Distanz und konnte mit guter Zeit von 68,91 sec ebenfalls den zweiten Platz erreichen.

    Beim Sportfest in Moers rund zwei Wochen später konnte Lisa dann zwar ihren Vorjahrestitel als Regionsmeisterin über ihre Lieblingsstrecke 400m-Hürden verteidigen, musste aber erkennen, wie sehr die Tagesform und eine veränderte „Laufstrategie“ ein Ergebnis beeinflussen können, denn sie konnte ihre Vorjahreszeit trotz guter Vorbereitung nicht unterbieten.
    Sie erreichte das Ziel erst nach 77,19 sec. Fazit der Trainerin Ilona Küppers: viel zu defensiv – nichts riskiert!
    Einen ersten Versuch über die Langhürdendistanz wagte auch Finja Meier, die aufgrund ihres jüngeren Alters (U16) jedoch nur 300 Meter und sieben Hürden zu bewältigen hatte.
    Dies gelang ihr in 59,78 sec.
    Pia Schlothmann wollte sich anders als ihre Trainingskollegin nicht mit einer Disziplin zufrieden geben und entschied sich für den Dreikampf, welchen sie als Drittplatzierte beendete.
    Die 4x75m-Staffel der weiblichen U14, bestehend aus Lotta Günther, Bella Schlothmann, Pia Luisa Krüger und Paulina Hense, belegte den dritten Platz.
    In der Männerklasse konnte Timo Küppers den 100m-Lauf in 11,75 sec für sich entscheiden. Rene Rübsam freute sich im Kugelstoßen über Platz 2 und neue persönliche Bestweite von 10,45m.
    Als jüngster Rumelner Athlet startete Moritz Schneider im Dreikampf der Altersklasse M8 und belegte den dritten Platz.

    Bei den Regionsmeisterschaften der Region Nord des Landesverbandes Nordrhein für Männer, Frauen und U16 ging Mitte Mai ebenfalls ein motiviertes Team an den Start.
    Rene Rübsam konnte seine erst zehn Tage alte Bestleistung im Kugelstoßen um mehr als einen halben Meter auf glatte 11 Meter steigern und belegte damit den zweiten Platz. Im Speerwurf reichten 32,40m zudem für Platz 3.

    Timo Küppers konnte seine Form über über 100 Meter 11,78 sec bestätigen, die erhoffte Steigerung blieb jedoch aus. Das 200m-Rennen konnte er in 23,85 sec vor Teamkollege Alex Lüthe (24,75 sec) für sich entscheiden.
    Die 4x100m-Staffel der Männer, bestehend aus Timo, Alex und ihren Teamkollegen Justin Neubauer und Oliver Wiedelbach, absolvierte die Stadionrunde trotz wenigen Trainings und damit ausbaufähiger Wechsel in soliden 47,28 sec.
    Justin Neubauer freute sich zudem über 30,85m und Platz 2 im Diskuswurf.
    In ihrer Altersklasse U16 probierten sich Noah Albrecht und Pia Schlothmann erstmals an der 300m-Distanz. In 43,11 und 48,15 sec erreichten sie die Plätze 4 und 5.

    Team Regios
    Team Regios
  • Rumelner Laufgruppe aktiv für den guten Zweck

    Rumelner Laufgruppe aktiv für den guten Zweck

    Mit 14 Laufbegeisterten präsentierten wir den RTV mit einer blauen Flut beim 55. Frühjahrs-lauf der TG1881 in Düsseldorf und einem motivierten Startfeld. Nach dem kurzen Warmup ging es in den Lauf über 10km durch den Volkspark, den alle Laufenden von uns erfolgreich absolvierten.
    Besonders hervorzuheben ist der 3.te Treppchenplatz von unserem letzten Neuzugang Anastasia Fiedler, aber auch die AK Erfolge von Lara Kutzka (1.), Anastasia Fiedler (1.), Bettina Theisen (2), Holger Pribyl (2.), Rainer Henning (3.) und Jürgen Brauer (3.).
    Am Freitag, den 03.05.24 ist die Leichtathletik Laufgruppe mit 18 Läufern für den guten Zweck gestartet. Anlässlich des 13. Sponsorenlaufs zugunsten der neurologischen Selbsthil-fegruppen
    unter dem Thema „Laufen gegen den Schlaganfall“, wurden von den RTVlern zwischen 5 km und 15 km absolviert.
    Danach gab es bei der sehr gut organisierten Veranstaltung noch eine Abschluss-Grillwurst und ein Kaltgetränk.
    Wer auch Spaß am Laufen, netter Gesellschaft und lustigen Einheiten hat: Unsere Trainingszeiten: Mittwochs 18-19 Uhr; Freitags 17:30-19:30 Uhr, Start am Sportplatz des RTV und Sonntags 8:27 Uhr, Start Rumeln Markt.

    Laufgruppe
    Laufgruppe