Pressearchiv

Autor: Robin Küppers

  • Nachwuchsathleten in Kamp-Lintfort erfolgreich

    Nachwuchsathleten in Kamp-Lintfort erfolgreich

    Am 19.06.2025 traten 14 Athleten des Rumelner TV beim Sport Palast Cup in Kamp-Lintfort im Dreikampf, Sprint, Weitsprung, Hürdenlauf und 800m-Lauf an. 

    Pia Krüger (W14) belegte im Weitsprung den ersten Platz mit einer Weite von 4,01m, gefolgt von ihrer Vereinskollegin Inga Jacobsen auf dem zweiten Platz mit einer Weite von 3,75m.

    In der Altersklasse M15 konnte Florian Ryz den Weitsprung mit einer Weite von 4,34m für sich entscheiden.

    Maria Regier (W15) belegt im Sprint über 100m den zweiten Platz mit einer Zeit von 15,06s, gefolgt von ihrer Vereinskollegin Pia Krüger (W14) auf dem dritten Platz mit einer Zeit von 15,18s.

    Einen Medaillenrang erreichte auch Ben-Luis Hense (M15), der über die 100m-Distanz nach 12,82 sec als Zweiter das Ziel erreichte.

    Paulina Hense (W13) verpasste im Sprint mit einer Zeit von 11,35s über 75m als Viertplatzierte knapp das Siegertreppchen, konnte sich jedoch bei 23 Teilnehmerinnen im vorderen Feld platzieren.

    Hier nochmal alle Ergebnisse des RTV in der Übersicht:

    MU16 – 100m
    Name Zeit Platzierung
    Ben-Luis Hense 12,82s 2
    Florian Ryz 13,71 7
    Teilnehmer: 9

    MU16 – Weitsprung
    Name Weite Platzierung
    Florian Ryz 4,34 1
    Teilnehmer: 3

    WU16 – 100m
    Name Zeit Platzierung
    Maria Regier 15,06 2
    Pia-Luisa Krüger 15,18 3
    Teilnehmer: 5

    WU16 – Weitsprung
    Name Weite Platzierung
    Pia-Luisa Krüger 4,01 1
    Inga Jacobsen 3,75 2
    Teilnehmer: 3

    WU14 – 75m
    Name Zeit Platzierung
    Paulina Hense 11,35 4
    Hanna Zymny 11,94 10
    Lotta Günther 12,00 12
    Melina Döring 12,05 13
    Alina Meier 12,22 14
    Teilnehmer: 23

    WU14 – 800m
    Name Zeit Platzierung
    Alina Meier 3:34,63 6
    Teilnehmer: 6

    WU14 – 60m Hürde
    Name Zeit Platzierung
    Bella Schlothmann 12,85 4
    Teilnehmer: 7

    WU14 – Weitsprung
    Name Weite Platzierung
    Lotta Günther 4,13 6
    Bella Schlothmann 3,98 8
    Alina Meier 3,71 10
    Melina Döring 3,69 12
    Paulina Hense 3,68 13
    Teilnehmer: 21

  • Saisonstart 2025

    Saisonstart 2025

    Auch im Jahr 2025 sind die Rumelner Leichtathleten von jung bis alt wieder auf den Sportplätzen der näheren Umgebung unterwegs, um die Rumelner Vereinsfarben zu repräsentieren.

    Den Anfang machten hierbei die wurfaffinen Athleten beim traditionsreichen Werfertag in Nieukerk. RTV-Urgestein Heinz Brosinski ging in seiner Altersklasse M80 konkurrenzlos an den Start. Er schleuderte den Diskus auf 21,62m, sein Speer landete bei 20,04m.

    Rene Rübsam belegte im Kugelstoßen der Männerklasse den zweiten Platz. Mit seiner Weite von 10,84m lässt er nach einer eher unrunden Saisonvorbereitung noch Luft nach oben für den Rest der Saison.

    Welches Steigerungspotenzial vorhanden ist, zeigte er dann bereits einige Wochen später beim Maisportfest in Moers. Hier beförderte er die 7,26 kg schwere Kugel mehr als einen Meter weiter auf 11,89m. Hiermit sicherte er sich nicht nur de Sieg, sondern verbesserte auch seine persönliche Bestleistung deutlich.

    In der Altersklasse U18 belegte Pia Schlothmann im Kugelstoßen mit 6,91m den fünften Platz. Ein echtes Ausrufezeichen setze Wettkampfneuling Julian Vallender. Bei seinem allerersten Wettkampf überhaupt gewann er den Dreikampf seiner Altersklasse M15 mit 1.313 Punkten. Dahinter reihten sich seine Trainingskollegen Florian Ryz und Ben-Luis Hense auf den Plätzen vier und fünf ein.

    Rumelner Dominanz zeigte auch das Dreikampf-Team der Altersklasse U10 beim Kaiserbergsportfest in Duisburg-Wanheimerort. Allen voran ging Henri Schmutzer, welcher den Wettkampf mit 802 Punkten deutlich gewinnen konnte und hierbei insbesondere beim Ballwurf mit seiner Weite von 33m beeindruckte. Hinter ihm folgten seine Teamkollegen Maximilian Peters (2. Platz, 607 P.), Jonas Lanz (3., 594 P.) und Maximilian Seidel (4., 586 P.), welche sich einen spannenden Kampf um die verbliebenen Podestplätze lieferten. Gemeinsam mit ihrem Teamkollege Tjark Drabnitzke (Platz 7) sicherte sich das RTV-Team wenig überraschend auch den Sieg in der Mannschaftswertung.

    Bei den Regionsmeisterschaften gingen in der Altersklasse W13 drei Athletinnen im Rumelner Trikot an den Start. Sophie Schneider belegte im Hochspung den vierten und im Weitsprung den siebten Platz. Hier konnte sie sich mit glatten vier Metern über eine neue persönliche Bestleitung freuen. Eine solche gab es auch für Paulina Hense, welche beim 75m-Sprint nach 11,18 sec als Siebte die Ziellinie überquerte. Komplettiert wurde das RTV-Trio von Alina Meier, welche im Speerwurf Platz 6 erreichte.

    In der Altersklasse W15 freute sich Maria Regier über 1,35m (neue PB) im Hochsprung. Hiermit belegte sie den Silberrang.

    Florian Ryz (M15) verpasste über 100m (13,40sec) und im Kugelstoßen (7,50m) als Viertplatzierte jeweils knapp den Sprung aufs Treppchen.

    In der Männerklasse wurde Timo Küppers mit seiner 100m-Zeit von 11,98 sec Dritter. Rene Rübsam konnte im Kugelstoßen leider nicht an seine Leistung aus Moers anknüpfen und belegte mit 11,20m Platz 2. Teamkollege Justin Neubauer belegte im Kugelstoßen Platz 4 und wurde im Diskuswurf zudem Zweiter (30,54m).

    Maria Regier
  • Abschluss einer erfolgreichen Sportabzeichensaison 2024

    Abschluss einer erfolgreichen Sportabzeichensaison 2024

    Am Sonntag, den 17. November 2024 wurde der Abschluss einer erfolgreichen Sportabzeichensaison 2024 gefeiert.
    In der gut besuchten RTV Gaststätte ‚Hoschs‘ wurden bei selbstgebackenem Kuchen und bester Stimmung die verschiedenen Gold-, Silber- und Bronzeurkunden an die erfolgreichen Teilnehmer verliehen.
    In 2024 haben insgesamt 122 Athleten das Sportabzeichen erfolgreich erworben – eine ähnlich stabile Teilnehmerzahl wie im Vorjahr (131 Sportabzeichen) verdanken wir auch den vereinseigenen Trainingsgruppen, die sich an den vier Kategorien (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) versucht haben.
    Die Spannbreite der Teilnehmer reichte von den jüngsten Leichtathleten (6 und 7 Jahre) über eine Gruppe von Sparkassenmitarbeitern bis hin zu Erwachsenen des Lauftreffs.
    Hubert Zoels hat als ältester erfolgreicher Teilnehmer mit 86 Jahren das Sportabzeichen in Silber erhalten.

    Die 122 Sportabzeichen-Urkunden verteilten sich auf 38 Jugendliche sowie 84 Erwachsene.
    Von den Erwachsenen schafften mehr als die Hälfte, das Sportabzeichen in Gold zu erlangen (48x) und 8 Sportler erhielten das sogenannte ‚Abzeichen mit Zahl‘, welches in 5-er Schritten zu einem besonderen Jubiläum (5x, 10x, 15x, … Sportabzeichen) verliehen wird.
    Der Abteilungsleiter, Harald Richter, beglückwünschte jeden einzelnen Sportler persönlich zu seinem Erfolg und durfte am Ende der Veranstaltung noch besonders langjährigen Teilnehmern gratulieren – Hans-Georg Moritz schaffte das Sportabzeichen zum 44. Mal und Heinz Brosinski zum 48. Mal.
    Außerdem gab es für das engagierte Abnehmerteam, welches bei Wind und Wetter auf dem Sportplatz mit Rat und Tat zur Verfügung steht, ein kleines Präsent von der Leichtathletikabteilung und den Applaus der Gäste.

    Ab sofort kann sich auch jeder Teilnehmer selber unter www.sportabzeichen-digital.de registrieren und dann seine jeweiligen erreichten Leistungen einsehen sowie seine Sportabzeichenhistorie verfolgen.

    Im Jahr 2025 beginnt die Sportabzeichenabnahme am 2. April und endet vor den Herbstferien am 8. Oktober – jeweils mittwochs ab 18.00 Uhr mit Ausnahme der Oster- und Sommerferien!
    Üblicherweise wird mit einer gemeinsamen Aufwärm- und Gymnastikeinheit begonnen und es werden immer mindestens zwei Disziplinen am Abend angeboten, die man auch vorab auf der Homepage unter www.leichtathletik-rumeln.de einsehen kann.
    Auf Wunsch und je nach Anzahl der Abnehmer können aber gerne auch noch zusätzliche Disziplinen abgenommen werden. Teilnehmen können alle ab 6 Jahren.

    Für die Teilnahme am Sportabzeichen muss man übrigens kein Vereinsmitglied sein – Sie können also gerne auch interessierte Familienmitglieder oder Freunde mitbringen.
    Und darüber hinaus belohnen viele Krankenkassen die erfolgreiche Teilnahme am Sportabzeichen durch ihre Prämienprogramme.

    Sportabzeichenverleihung
    Sportabzeichenverleihung
    Sportabzeichenverleihung
    Sportabzeichenverleihung
  • Kirsten Meier auch 2024 fleißig auf Medaillenjagd

    Kirsten Meier auch 2024 fleißig auf Medaillenjagd

    Für Kirsten Meier standen in diesem Jahr bereits zu Beginn der Saison die beiden Saisonhöhepunkte im Wettkampf-Kalender. Anfang Juni ging es zu den Nordrhein-Seniorenmeisterschaften nach Mönchengladbach, nur zwei Wochen später standen im bayrischen Erding dann die Deutschen Seniorenmeisterschaften auf dem Programm.
    Die frühe Terminansetzung bedeutete auch wenig Möglichkeiten für Vorbereitungswettkämpfe, sodass die Nordrheinmeisterschaften als eine Art Formcheck für Kirsten fungierten.
    Für ein bisschen Abwechslung hatte sich die Diskusspezialistin auch für einen Start im Kugelstoßen entschieden. Mit ihrer Weite von 9,39m sicherte sie sich hier die Silbermedaille.
    In ihrer Paradedisziplin Diskuswurf ließ sie mit ihrer Weite von 27,96m zwar noch Luft nach oben, den Sieg ließ sie sich aber dennoch nicht nehmen und krönte sich, wie bereits Anfang des Jahres bei den Nordrhein-Winterwurfmeisterschaften, zur Nordrheinmeisterin.

    Und so reiste Kirsten zwei Wochen später hochmotiviert in Richtung Süden zu den nationalen Meisterschaften.
    Bei angenehmen Wetterbedingungen startete die RTV-Athletin zunächst mit mehreren ungültigen Versuchen und Würfen unterhalb der 30m-Marke in den Wettkampf. So lag sie vor dem letzten Wurf auf dem Bronzerang. Und genau diesen letzten Wurf nutzte die Rumelnerin, verbesserte sich auf 30,19m und kletterte damit noch auf Platz 2. Silber! Und damit nach Rang 3 im Jahr 2019 ihre bisher beste Platzierung auf nationaler Ebene.

    Für die jüngere Generation ging es Ende Juni zu den Nordrheinmeisterschaften der Altersklassen U16 und U20 nach Troisdorf.
    Hier konnte Elisabeth Regier (U20) über die anspruchsvolle 400m Hürden-Distanz überzeugen. Mit ihrer Zeit von 72,92 sec blieb sie nur knapp über ihrer persönlichen Bestleistung und freute sich als Drittplatzierte über die Bronzemedaille.
    Finja Meier ging in der Altersklasse W15 im Speerwurf und über 300m Hürden an den Start. Hier machte sich das vermehrte Hürdentraining der letzten Monate bemerkbar. Ihre persönliche Bestleistung aus Mai konnte sie um rund drei Sekunden auf 54,60 sec verbessern. Das veränderte Training mit dem Fokus auf die Hürden machte sich dann auch im Speerwurf bemerkbar. Als Fünftplatzierte haderte Finja mit ihrer Weite von 25,99m.
    Das Rumelner Team wurde komplettiert von Giulia Bauer. Sie startete über 100m und konnte ihre persönliche Bestzeit auf 13,99 sec verbessern.

    Medaillenjagd
    Medaillenjagd

  • Leichtathleten starten in die Wettkampfsaison

    Leichtathleten starten in die Wettkampfsaison

    In den vergangenen Wochen starteten unsere Athleten bei verschiedenen Wettkämpfen und dabei auch unter verschiedensten Bedingungen in die diesjährige Freiluftsaison.
    Los ging es bereits Anfang April bei bestem Wetter mit dem Werfertag in Nieukerk. Hier gewann Kirs-ten Meier den Diskuswurf ihrer Altersklasse W45 souverän mit 29,40 Metern.
    Für ein bisschen Abwechslung probierte sie sich auch im Kugelstoßen, wo sie mit 8,43m den zweiten Platz belegte.
    Ihre Tochter Finja (W15) entging dem direkten Vergleich mit ihrer Mutter, indem sie sich für einen Start im Speerwurf entschied und mit 26,31m und Platz 2 überzeugen konnte.
    Sebastian Albrecht startet 2024 das erste Jahr in der AK M50 und genießt dadurch erstmals geringere Wurfgewichte als noch im Vorjahr. Die 6kg-Kugel beförderte er auf 10,16m und ließ damit die Konkur-renz hinter sich.
    Zufrieden zeigte er sich mit der Weite allerdings nicht, hatte er ähnliche Weiten in den Vorjahren auch mit der schwereren Kugel erzielt.
    Im Diskuswurf musste er sich trotz starker Weite von 37,12m einem Konkurrenten geschlagen geben. Dafür konnte er seine Leistung aus dem Vorjahr um mehr als sechs Meter steigern.

    Giulia Bauer (W15) und Lisa Regier (U20) hatten mit dem Wetter weniger Glück. Bei kalten 7 Grad und Regen absolvierten sie ihren ersten Wettkampf des Jahres bei der Bahneröffnung in Oedt. Giulia entschied sich für einen Start über 100 Meter. Nach 14,32 sec kam sie als Zweitplatzierte ins Ziel.
    Lisa startete über die 400m-Distanz und konnte mit guter Zeit von 68,91 sec ebenfalls den zweiten Platz erreichen.

    Beim Sportfest in Moers rund zwei Wochen später konnte Lisa dann zwar ihren Vorjahrestitel als Regionsmeisterin über ihre Lieblingsstrecke 400m-Hürden verteidigen, musste aber erkennen, wie sehr die Tagesform und eine veränderte „Laufstrategie“ ein Ergebnis beeinflussen können, denn sie konnte ihre Vorjahreszeit trotz guter Vorbereitung nicht unterbieten.
    Sie erreichte das Ziel erst nach 77,19 sec. Fazit der Trainerin Ilona Küppers: viel zu defensiv – nichts riskiert!
    Einen ersten Versuch über die Langhürdendistanz wagte auch Finja Meier, die aufgrund ihres jüngeren Alters (U16) jedoch nur 300 Meter und sieben Hürden zu bewältigen hatte.
    Dies gelang ihr in 59,78 sec.
    Pia Schlothmann wollte sich anders als ihre Trainingskollegin nicht mit einer Disziplin zufrieden geben und entschied sich für den Dreikampf, welchen sie als Drittplatzierte beendete.
    Die 4x75m-Staffel der weiblichen U14, bestehend aus Lotta Günther, Bella Schlothmann, Pia Luisa Krüger und Paulina Hense, belegte den dritten Platz.
    In der Männerklasse konnte Timo Küppers den 100m-Lauf in 11,75 sec für sich entscheiden. Rene Rübsam freute sich im Kugelstoßen über Platz 2 und neue persönliche Bestweite von 10,45m.
    Als jüngster Rumelner Athlet startete Moritz Schneider im Dreikampf der Altersklasse M8 und belegte den dritten Platz.

    Bei den Regionsmeisterschaften der Region Nord des Landesverbandes Nordrhein für Männer, Frauen und U16 ging Mitte Mai ebenfalls ein motiviertes Team an den Start.
    Rene Rübsam konnte seine erst zehn Tage alte Bestleistung im Kugelstoßen um mehr als einen halben Meter auf glatte 11 Meter steigern und belegte damit den zweiten Platz. Im Speerwurf reichten 32,40m zudem für Platz 3.

    Timo Küppers konnte seine Form über über 100 Meter 11,78 sec bestätigen, die erhoffte Steigerung blieb jedoch aus. Das 200m-Rennen konnte er in 23,85 sec vor Teamkollege Alex Lüthe (24,75 sec) für sich entscheiden.
    Die 4x100m-Staffel der Männer, bestehend aus Timo, Alex und ihren Teamkollegen Justin Neubauer und Oliver Wiedelbach, absolvierte die Stadionrunde trotz wenigen Trainings und damit ausbaufähiger Wechsel in soliden 47,28 sec.
    Justin Neubauer freute sich zudem über 30,85m und Platz 2 im Diskuswurf.
    In ihrer Altersklasse U16 probierten sich Noah Albrecht und Pia Schlothmann erstmals an der 300m-Distanz. In 43,11 und 48,15 sec erreichten sie die Plätze 4 und 5.

    Team Regios
    Team Regios
  • Rumelner Laufgruppe aktiv für den guten Zweck

    Rumelner Laufgruppe aktiv für den guten Zweck

    Mit 14 Laufbegeisterten präsentierten wir den RTV mit einer blauen Flut beim 55. Frühjahrs-lauf der TG1881 in Düsseldorf und einem motivierten Startfeld. Nach dem kurzen Warmup ging es in den Lauf über 10km durch den Volkspark, den alle Laufenden von uns erfolgreich absolvierten.
    Besonders hervorzuheben ist der 3.te Treppchenplatz von unserem letzten Neuzugang Anastasia Fiedler, aber auch die AK Erfolge von Lara Kutzka (1.), Anastasia Fiedler (1.), Bettina Theisen (2), Holger Pribyl (2.), Rainer Henning (3.) und Jürgen Brauer (3.).
    Am Freitag, den 03.05.24 ist die Leichtathletik Laufgruppe mit 18 Läufern für den guten Zweck gestartet. Anlässlich des 13. Sponsorenlaufs zugunsten der neurologischen Selbsthil-fegruppen
    unter dem Thema „Laufen gegen den Schlaganfall“, wurden von den RTVlern zwischen 5 km und 15 km absolviert.
    Danach gab es bei der sehr gut organisierten Veranstaltung noch eine Abschluss-Grillwurst und ein Kaltgetränk.
    Wer auch Spaß am Laufen, netter Gesellschaft und lustigen Einheiten hat: Unsere Trainingszeiten: Mittwochs 18-19 Uhr; Freitags 17:30-19:30 Uhr, Start am Sportplatz des RTV und Sonntags 8:27 Uhr, Start Rumeln Markt.

    Laufgruppe
    Laufgruppe
  • Erfolgreiche Sportabzeichensaison

    Erfolgreiche Sportabzeichensaison

    Am Sonntag, den 12. November 2023 wurde der Abschluss einer erfolgreichen Sportabzeichensaison 2023 gefeiert. In der bis zum letzten Sitzplatz gefüllten RTV Gaststätte Hoschs wurden bei selbstgebackenem Kuchen und leckeren Waffeln und bei bester Stimmung die verschiedenen Gold-, Silber- und Bronzeabzeichen an die erfolgreichen Teilnehmer verliehen. In 2023 haben insgesamt 131 Athleten das Sportabzeichen erfolgreich erworben – diesen großen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (101 Sportabzeichen) verdanken wir insbesondere den vielen vereinseigenen Trainingsgruppen, die sich fast geschlossen an den vier Kategorien (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) versucht haben. Die Spannbreite der Teilnehmer reichte von den jüngsten Leichtathleten (6 und 7 Jahre) über eine Fußball-D-Jugend bis hinauf zu den Erwachsenen des Lauftreffs.
    Die 131 Sportabzeichen-Urkunden verteilten sich auf 59 Jugendliche sowie 72 Erwachsene. Von den Erwachsenen schafften mehr als die Hälfte, das Sportabzeichen in Gold zu erlangen (45x) und 10 Sportler erhielten das sogenannte „Abzeichen mit Zahl“, welches in 5-er Schritten zu einem besonderen Jubiläum (5x, 10x, 15x,…Sportabzeichen) verliehen wird. Der Abteilungsleiter, Harald Richter, beglückwünschte jeden einzelnen Sportler persönlich zu seinem Erfolg und durfte am Ende der Veranstaltung noch besonders langjährigen Teilnehmern gratulieren – Hans-Georg Moritz schaffte das Sportabzeichen zum 43. Mal und Heinz Brosinski zum 47. Mal. Außerdem gab es für das engagierte Abnehmerteam, welches bei Wind und Wetter auf dem Sportplatz mit Rat und Tat zur Verfügung steht, ein kleines Präsent von der Leichtathletikabteilung und den Applaus der Gäste.
    Im Jahr 2024 beginnt die Sportabzeichenabnahme nach den Osterferien am 10. April 2024 und endet vor den Herbstferien am 9. Oktober 2024 – jeweils Mittwochs ab 18.00 Uhr mit Ausnahme der Sommerferien! Üblicherweise wird mit einer gemeinsamen Aufwärm- und Gymnastikeinheit begonnen und es werden immer mindestens zwei Disziplinen am Abend angeboten, die man auch vorab auf der homepage unter www.leichtathletik-rumeln.de einsehen kann. Auf Wunsch und je nach Anzahl der Abnehmer können aber gerne auch noch zusätzliche Disziplinen abgenommen werden. Teilnehmen können alle ab 6 Jahren.
    Für die Teilnahme am Sportabzeichen muss man übrigens kein Vereinsmitglied sein – Sie können also gerne auch interessierte Familienmitglieder oder Freunde mitbringen. Und darüber hinaus belohnen viele Krankenkassen die erfolgreiche Teilnahme am Sportabzeichen durch ihre Prämienprogramme.

    Sportabzeichensaison 2023
    Sportabzeichensaison 2023
    Sportabzeichensaison 2023
    Sportabzeichensaison 2023
  • Freiluftsaison 2023 beendet

    Freiluftsaison 2023 beendet

    Die Leichtathleten des RTV traten noch ein letztes Mal zum Wettkampf an und überzeugten mit einer schlagkräftigen, aber kleinen Männergruppe beim Werfertag in Nieukerk.
    Réné Rübsam absolvierte nach langer Sport-/und Wettkampfpause sein erstes Event in der Männerklasse und konnte sich über zwei Silberränge freuen. Das vorher ausgerufene Ziel, die Kugel über die 10-Meter-Marke zu katapultieren, verfehlte er nach sehr gutem Einstoßen nur um wenige Zentimeter (9,87m). Rang 2! Im Speerwurf gelang ihm direkt im ersten Wurf die Bestweite von 35,39m, ein technisch noch ausbaufähiger Wurf, der auf eine interessante Saison 2024 hoffen lässt.
    Des Weiteren startete Justin Neubauer im Kugelstoßen und Diskuswurf (jeweils Platz 3), Oldie Heinz Brosinski im Diskuswurf der Altersklasse M75 (Rang 1) sowie Sebastian Albrecht, der zum letzten Mal in der Klasse M45 seinen 2 kg-Diskus mehrfach um die 30m-Marke platzierte (ebenfalls Rang 1).
    Überaus erfolgreich im Jahresverlauf arbeitete auch die Sportabzeichen-Gruppe. Sie konnte im Jahr 2023 ganze 131 Sportabzeichen-Interessierte zum Erfolg in Bronze, Silber und Gold anleiten.

  • Ende der Freiluftsaison 2023 naht

    Ende der Freiluftsaison 2023 naht

    Die Saison 2023 neigt sich dem Ende zu. Grund genug, noch einmal auf die Jagd nach Bestzeiten und Weiten zu gehen.
    Zu zweit machten sich Timo Küppers und Alexander Lüthe zum Saisonabschluss nach Sonsbeck auf. In der Männerklasse gingen die beiden auf der 200m-Sprintstrecke in die Startblöcke. Die Plätze 1 und 2 teilten sie untereinander auf, und konnten mit den Zeiten zufrieden sein. Der 1. Rang ging mit einer Zeit von 23,77 sec an Timo, Alexander belegte in 23,91 sec den zweiten Platz.
    Auch unsere Jüngsten zeigten beim Stadtwerke-Cup in Kamp-Lintfort, was sie in diesem Jahr alles trainiert haben. 22 Rumelner Kids starteten im Dreikampf (Sprint, Ballwurf und Weitsprung). Auf dem Siegerehrungstreppchen der besten Drei jeder Altersklasse durften Jule Schüllig (W5, Platz 2), Leo Wiemers (M5, Rang 2), Matteo Schüppen (M6, Platz 3) und Finja Thomas (W7, Rang 3) über ihre Erfolge jubeln.

    Ende der Freiluftsaison
    Ende der Freiluftsaison
    Ende der Freiluftsaison
    Ende der Freiluftsaison
  • Senioren im Regen

    Senioren im Regen

    Am 12. und 13. August starteten die Rumelner Leichtathletik-Senioren zum Saisonhöhepunkt im benachbarten Mönchengladbach. Obwohl im Terminkalender deutlich früher angesetzt als im Vorjahr, hatten die Athleten ähnlich schlechten Bedingungen zu trotzen. Zwar nicht mit Podestplätzen, aber mit Saisonbestweiten und –zeiten konnten sie dennoch zufrieden nach Hause fahren.
    Im Diskuswurf der Altersklasse W45 erreichte Kirsten Meier Platz 4 mit geworfenen 30,57 Metern.
    Annamaria Friedrich sprintete zu zwei 7. Plätzen über 100 und 200m (100m in Saisonbestleistung) in der Altersklasse W40 und Wolfgang Beba (M65) kam nach 800m in soliden 2:45,47 min als Achter ins Ziel.