Pressearchiv

Autor: Robin Küppers

  • Ehrung im Sportabzeichenwettbewerb für den Rumelner TV

    Ehrung im Sportabzeichenwettbewerb für den Rumelner TV

    Im vergangenen Jahr wurde die Leichtathletikabteilung des Rumelner TV beim „portabzeichenwettbewerb 2017 der Finanzgruppe des
    Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes mit einem Sonderpreis in Höhe von 1000 Euro ausgezeichnet. An dem bundesweiten Wettbewerb
    nahmen insgesamt 1.319 Institutionen teil und meldeten 136.141 Sportabzeichen an.

    Am Mittwoch, den 20.06.2018, erfolgte im Rahmen der Sportabzeichenabnahme nun die zugehörige Ehrung durch Herrn Johannes Hümbs von
    der Sparkasse Duisburg. Leichtathletik-Abteilungsleiter Harald Richter und Sportabzeichenwart Stephan Pauwels nahmen im Beisein vieler
    Sportabzeichenteilnehmer mit großer Freude die Urkunde entgegen.

    Die Sportabzeichenabnahme hat beim Rumelner TV eine lange Tradition. So absolvieren seit vielen Jahren teils weit über 100 Sportler
    jährlich ihr Sportabzeichen auf der Platzanlage Am Waldborn. Dieses langjährige besondere Engagement des Vereins und der vielen freiwilligen
    Helfer wurde nun bereits zum zweiten Mal durch den Sparkassen- und Giroverband ausgezeichnet.

    Auch in diesem Jahr bietet der RTV jeden Mittwoch ab 18 Uhr die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Des Weiteren wird am 04. Juli
    diesen Jahres ab 17 Uhr erneut ein Tag des Sportabzeichens stattfinden. Das Angebot gilt für alle Interessierten, unabhängig von einer
    Mitgliedschaft im Verein.

  • Sportabzeichen: Jetzt für den RTV abstimmen

    Die Sportabzeichenabnahme hat beim Rumelner TV inzwischen eine jahrzehntelange Tradition. Auch im vergangenen Jahr absolvierten wieder weit über 100 Aktive ihr Sportabzeichen beim RTV.

    Die Sparkasse will dieses sportliche Engagement mit einem Sportabzeichen-Wettbewerb finanziell unterstützen. Auf die teilnehmenden Vereine warten Preise im Gesamtwert von
    über 100.000 Euro. In diesem Wettbewerb bewirbt sich auch die Sportabzeichengruppe des RTV.

    Jede Stimme zählt…

  • Sportabzeichenverleihung beim Rumelner TV

    Sportabzeichenverleihung beim Rumelner TV

    Ende November hatte der Rumelner TV alle Absolventen des Sportabzeichens zum Kaffeetrinken ins RTV Clubhouse eingeladen. Bei hausgemachtem
    Kuchen und Waffeln wurden die erfolgreichen Teilnehmer für ihre Leistungen im Jahre 2017 ausgezeichnet. Harald Richter, der Abteilungsleiter der
    Leichtathleten, konnte dieses Jahr insgesamt 116 Urkunden aushändigen. Diese verteilten sich auf 33 Jugendliche und 83 Erwachsene. Besonders
    interessant ist dabei die Tatsache, dass die Altersspanne der Teilnehmer von 6 bis 92 Jahre reicht und zwei Teilnehmer bereits zum 41. Mal
    erfolgreich teilgenommen haben. Dem 7-köpfigen Sportabzeichen-Team, welches schon seit vielen Jahren zuverlässig Mittwochs ab 18.00 Uhr auf der
    Platzanlage des Rumelner TV das Sportabzeichen abnimmt, wurde mit einem kleinen Präsent gedankt.

    Auch im kommenden Jahr wird das Sportabzeichen wieder zwischen April und Oktober abgenommen – nähere Infos erhalten Sie auf dieser Homepage.

  • RTV-Kids mit tollen Leistungen beim Herbstsportfest in Kamp-Lintfort

    RTV-Kids mit tollen Leistungen beim Herbstsportfest in Kamp-Lintfort

    Die Nachwuchs-Leichtathleten der Altersklassen U12, U10 und der Bambinis, von denen viele ihren allerersten Wettkampf bestritten, machten
    beim Herbstsportfest der SV Alemannia Kamp mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. Emma Meier, älteste Starterin des großen 17-köpfigen Rumelner
    Teams, belegte in ihrer Altersklasse U12 einen hervorragenden zweiten Platz. Bei den Jungs der Altersklasse U10 schaffte es Noah Albrecht als
    Zweiter ebenfalls auf das Siegerpodest. Seine Teamkollegen Timo Adam, Fritz Meier, Finn Schmitz und Florian Noeldner belegten die Plätze
    vier, sieben, neun und zehn. Ein starkes Rumelner Team gab es auch bei den U10er Mädels mit Giulia Bauer, Johanna Klapdohr, Finja Meier, Johanna
    May und Fiona Amaya, die es alle unter die Top Ten ihrer Altersklasse schafften. Gleich drei erste Plätze gab es bei den Bambinis für Emil
    Gamerschlag, Alina Meier und Thyra Simon. Außerdem wurde Ella Illigens Zweite und Florian Mothes belegte den dritten Platz.

  • Jüngere und ältere Athleten gemeinsam beim OSC-Sparda-Lauf

    Jüngere und ältere Athleten gemeinsam beim OSC-Sparda-Lauf

    Den Sparda-Lauf des benachbarten OSC Rheinhausen nutzten die jüngsten Nachwuchssportler der Rumelner Leichtathleten, um
    ihre ersten Wettkampferfahrungen zu sammeln. Auf der 400 m-Strecke für die jüngsten Kinder und der 1,8 km langen Route für
    die etwas älteren Läufer konnte sich das RTV-Team bestehend aus Florian, Paula, Giulia, Finja, Fritz, Jakob, Thyra, Alina,
    Viktoria, Pia, Finn, Florian und Jasper austoben und dabei sogar bereits einige gute Platzierungen erzielen.

    Traditionell fanden dort auch wieder die inoffiziellen Vereinsmeisterschaften der älteren Rumelner Läufer statt. Bei den 5 oder 10 km
    Läufen gingen insgesamt 15 Läuferinnen und Läufer aus dem Lauftreff an den Start. Sechs Finisher fanden sich sogar auf dem Treppchen
    wieder – Klaus Gast, Carla Heuer-Hendricks, Paul Kaffanke und Helmuth Gillat über die 5 km Distanz und Günter Markowsky und Petra Vogt
    über die 10 km Strecke.

    Als nächster gemeinsamer Wettkampf steht die Teilnahme am Weezer 5×5 km Staffellauf in Weeze an, bei dem die Rumelner Leichtathlethen
    aus dem Seniorenbereich mit gleich vier Staffeln an den Start gehen werden. Die Platzanlage des RTV und die umliegenden Laufstrecken waren
    in den Monaten Mai, Juni und Juli auch Schauplatz für eine gemeinsame Sport- und Gesundheitsaktion von ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    der Firma Lanxess aus dem Standort Krefeld-Uerdingen, dem weltgrößten Hersteller von Eisenoxidpigmenten und den Athletikexperten
    von pa-Training (Personal Athletik-Training) um Christian Schneider und Zehnkampfweltmeister Torsten Voss. Einige Teilnehmer sind im Anschluss
    dem RTV und pa-Training beigetreten, um die sportlich gesetzten Grundlagen weiterzuführen.

    OSC-Sparda-Lauf
    OSC-Sparda-Lauf
    OSC-Sparda-Lauf
    OSC-Sparda-Lauf
  • Robin Küppers wird Zwölfter bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

    Robin Küppers wird Zwölfter bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

    Am Ende zweier spannender Wettkampftage mit vielen Höhen und Tiefen stand für RTV-Leichtathlet Robin Küppers ein guter
    zwölfter Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Zehnkampf. Begonnen hatte der Wettkampf, der im brandenburgischen
    Kienbaum ausgetragen wurde, am Samstagmorgen bei strömendem Regen mit dem 100 m-Lauf, den der Rumelner nach 11,75 sec
    beendete. Nach einem schwachen Weitsprung (5,89 m) besserte sich nicht nur das Wetter, sondern auch die Leistungen. Mit 11,41 m
    im Kugelstoßen und 1,76 m im Hochsprung wurde Robin Küppers den eigenen Erwartungen gerecht. Im nachfolgenden 400 m-Rennen
    konnte der 22-jährige mit seiner Zeit von 51,28 sec zum Abschluss des ersten Tages noch einmal viele Punkte sammeln.

    Um das selbst gesetzte Ziel, die persönliche Bestleistung, zu erreichen, mussten am zweiten Wettkampftag jedoch noch einige
    Punkte aufgeholt werden. Der Einstieg gelang mit einem soliden Lauf über 110 m Hürden (17,22 sec). Beim anschließenden Diskuswurf
    überraschte sich der RTV-Athlet mit seinem Wurf auf 35,80 m (Bestleistung) dann selbst. Das anschließende Stabhochspringen, welches
    zuletzt ein Trainingsschwerpunkt war, beendete er mit übersprungenen 3,90 m. Die Steigerung der eigenen Bestleistung um 30 cm brachte
    dabei wichtige Punkte und zeigte, dass das Training in die richtige Richtung führt. Nach dem Speerwurf (43,10 m) und dem
    abschließenden 1500 m-Lauf (4:49,13 min) kam der Rumelner auf insgesamt 6068 Punkte. Damit belegte er einen guten zwölften Platz und
    auch das persönliche Ziel, die eigene Bestmarke zu übertreffen, wurde erreicht. Für die nächste Saison lautet das Ziel nun, die
    Punktzahl weiter zu steigern.

  • Geplant: ein Wettkampf nur zum Spaß. Resultat: 2 Meisterschaftsqualis

    Für Seniorensprinterin Annamaria Friedrich war der Start beim Süchtelner Bergfest kurz nach dem Saisonhöhepunkt
    Deutsche Seniorenmeisterschaften eigentlich nur der Abschluss des Experiments vielseitigeres Sprinttraining. So
    startete sie in den Disziplinen Weit- und Hochsprung.

    Und das durchaus erfolgreich, denn am Ende des Tages fuhr sie mit zwei erzielten Qualifikationsnormen für die
    Deutschen Seniorenmeisterschaften 2018 in der Tasche nach Hause. 1,40 m im Hochsprung und 4,55 m im Weitsprung
    bedeuteten nicht nur Platz 1 in Süchteln, sondern die Aufgabe, zu entscheiden, ob zukünftig nicht nur das
    Training, sondern auch die Wettkampfplanung vielseitiger zu gestalten sein wird.

  • Küppers holt Quali – Friedrich mit Bestleistung bei den Deutschen

    Das vergangene Wochenende war für die Rumelner Leichtathleten Annamaria Friedrich und Robin Küppers ein besonders
    wichtiges. Während es für Sprinterin Friedrich bereits nach Zittau zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften ging, lautete
    das Ziel für Küppers beim Zehnkampf in Gütersloh die Qualifikationsleistung von 6000 Punkten für die Deutschen
    Mehrkampfmeisterschaften im August erst noch zu erfüllen.

    Trotz schlechter äußerer Bedingungen mit Regenschauern und wechselnden Winden verlief der Start in den Wettkampf für
    Robin Küppers in Gütersloh durchaus erfolgreich. Mit 11,59 sec über 100 Meter sammelte er die ersten wichtigen Punkte und
    blieb nur knapp hinter seiner persönlichen Bestzeit. Es folgte ein mit 6,10 m eher enttäuschender Weitsprung, bei dem er deutlich
    hinter seinen Möglichkeiten zurückblieb. Das Kugelstoßen endete mit einer neuen Bestweite von 11,67 m und mehr Punkten als
    eingeplant. Beim anschließenden Hochsprung blieb es aufgrund technischer Fehler bei einer Höhe von 1,72 m, sodass bei der letzten
    Disziplin des ersten Wettkampftages, dem 400 m-Rennen, eine gute Zeit her musste, um die Chance auf die geforderten 6000 Punkte zu
    wahren. Hier bewies der Rumelner jedoch einmal mehr, dass diese Distanz seine mit Abstand stärkste Disziplin ist. Nach 50,66 sec
    überquerte er in persönlicher Bestzeit die Ziellinie und beendete den ersten Tag mit 3272 Punkten.

    Der zweite Tag startete mit dem 110 m-Hürdenlauf, bei dem der RTV-Athlet aufgrund eines Fehlers an der vorletzten Hürde wertvolle
    Punkte liegen ließ (17,51 sec). Der Diskuswurf (32,67 m) und der Stabhochsprung (3,60 m) verliefen ohne Überraschungen, sodass klar
    war, dass die Entscheidung über die Qualifikation in den letzten beiden Disziplinen fallen würde. Beim Speerwerfen steigerte sich Robin
    Küppers von Wurf zu Wurf und so stand am Ende eine gute Weite von 45,08 m. Es begannen die Hochrechnungen, welche Zeit im
    abschließenden 1500 m-Lauf notwendig sei, um die 6000 Punkte-Marke zu übertreffen. 4:50 min galt es zu unterbieten – ein realistisches
    Ziel. In einem schnellen Rennen kämpfte sich der Rumelner über die 3 3/4 Stadionrunden und spätestens auf der Zielgeraden war klar, dass
    die Zeit reichen würde. Nach 4:42,53 min (persönliche Bestleistung) blieb die Uhr schließlich stehen und somit stand fest: die Deutschen
    Mehrkampfmeisterschaften 2017 finden mit Rumelner Beteiligung statt.

    Für Annamaria Friedrich stand der Saisonhöhepunkt mit den Deutschen Seniorenmeisterschaften bereits an diesem Wochenende auf dem
    Terminkalender. Im sächsischen Zittau ging es für sie am Samstag zunächst über 100 Meter an den Start. In 13,77 sec lief sie ihr schnellstes
    Rennen in dieser Saison und blieb damit nur knapp hinter ihrer persönlichen Bestzeit. Für den Einzug ins Finale reichte diese Zeit aufgrund
    der starken Konkurrenz leider nicht. Am Sonntag folgte dann der zweite Start, diesmal über die 200 m-Distanz. Hier zeigte die RTV-Sprinterin
    einen hervorragenden Lauf, in dem sie ihre persönliche Bestleistung um fast eine halbe Sekunde steigern konnte. Mit 28,64 sec belegte sie den
    zehnten Platz.

  • Nordrhein-Titel zum Comeback für Kirsten Meier

    Bei den Nordrhein-Senioren-Meisterschaften der Leichtathleten in Uerdingen gab es aus Rumelner Sicht allen
    Grund zum Feiern. RTV-Diskuswerferin Kirsten Meier (Altersklasse W35) absolvierte nach langer familiärer und
    verletzungsbedingter Pause ihren ersten Wettkampf – und das mit Erfolg. Sie zeigte sich im Diskusring in Topform
    und schleuderte die 1 kg-Scheibe im zweiten Versuch auf 34,45 m. Diese Weite konnte keine ihrer Konkurrentinnen
    übertreffen und so stand sie bei der Siegerehrung ganz oben mit dem Titel der Nordrheinmeisterin. Ihre Leistung
    berechtigt sie zudem auch zum Start an den Deutschen Senioren Meisterschaften. Aus zeitlichen Gründen wird sie diese
    Möglichkeit jedoch leider nicht wahrnehmen können.

    Bereits vorher für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert war W35-Sprinterin Annamaria Friedrich. Nicht weniger
    motiviert ging sie dennoch über 100 und 200 Meter an den Start. Über die kurze Distanz zeigte sie trotz Gegenwindes
    einen guten Lauf, den sie in 13,90 sec deutlich gewinnen konnte und somit den zweiten Nordrheinmeistertitel nach Rumeln
    holte. Die 200 m lief sie in persönlicher Bestzeit von 29,07 sec und wurde damit Zweite. Bleibt zu hoffen, dass sie ihre
    gute Form auch bei den Deutschen Meisterschaften auf die Bahn bringen kann.

    Dritter Rumelner Teilnehmer in Uerdingen war Heinz Brosinski, der aus gesundheitlichen Gründen zuletzt lange pausieren
    musste. Er startete im Diskuswurf der Altersklasse M70. Mit 25,12 m belegte er den vierten Platz.

    Bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften waren ebenfalls zwei Athleten im RTV-Trikot mit von der Partie. Timo Küppers (U20) zeigte
    einen bärenstarken Lauf über 200 m, in dem er seine persönliche Bestzeit mit 23,25 sec deutlich verbesserte und einen tollen
    achten Platz belegte. Die 100 m sprintete er im Vorlauf in 11,94 sec und verpasste den Einzug ins Finale damit leider knapp. Paula
    Schoppmeyer übersprang im Hochsprung der weiblichen Jugend U18 1,53 m und wurde Zehnte.

  • Plätze fünf und acht bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften für Küppers und Neubauer

    Bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bad Oeynhausen starteten die Rumelner Robin Küppers und Justin
    Neubauer im Zehnkampf der Männerklasse. Robin, mit dem Ziel der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaften
    angereist, erwischte einen guten ersten Wettkampftag und freute sich besonders über eine neue persönliche
    Bestleistung im Kugelstoßen (11,30 m). Wertvolle Punkte sammelte er zudem über 400 Meter, seiner stärksten
    Disziplin, in 51,30 sec. Leider konnte er die starke Form am zweiten Tag nicht halten, sodass 5829 Punkte am
    Ende zwar zum fünften Platz, jedoch noch nicht zur Quali reichten. Justin belegte im Endergebnis mit 4732 Punkten
    den achten Platz. Den Höhepunkt seines Wettkampfes hatte er im Stabhochsprung, als er eine Serie guter Sprünge zeigte
    und schließlich mit 3,60 m eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.

    Die einzelnen Leistungen im Überblick (100m, Weit, Kugel, Hoch, 400m, 110m Hürden, Diskus, Stabhoch, Speer, 1500m):

    Robin: 11,64 sec; 6,29 m; 11,30 m; 1,69 m; 51,30 sec; 17,30 sec; 31,65 m; 3,50 m; 41,45 m; 4:59,08 min

    Justin: 12,33 sec; 5,81 m; 9,49 m; 1,51 m; 56,55 sec; 18,49 sec; 29,44 m; 3,60 m; 29,97 m; 5:16,26 min