Pressearchiv

Autor: Robin Küppers

  • Die letzten Kreis-Einzelmeister in Haupt- und Jugendklassen

    Bei den letzten Kreismeisterschaften des Leichtathletik-Kreises Duisburg / Mühlheim in den Haupt- und Jugendklassen, bevor im nächsten
    Jahr die Unterteilung in größere Regionen umgestellt wird, sammelten die Rumelner Athleten noch einmal fleißig Kreismeistertitel. Gleich
    zwei davon gingen an Sprinter Timo Küppers. Er gewann die 100 und 200 Meter seiner Altersklasse U20 in 11,90 bzw. 23,64 sec. Im Diskuswurf
    der männlichen U20 belegte Nick Paßlack mit 27,94 m den zweiten Platz.

    Drei Kreismeistertitel gingen in der Männerklasse an Robin Küppers. Der Zehnkämpfer siegte über 110 m Hürden (17,25 sec), über 200 m (23,53 sec) und
    im Hochsprung (1,70 m). Ein Wettkampfdebüt gab es für die Rumelner ebenfalls zu feiern. Guido Obst (Männerklasse) lief die 100 m bei seinem
    ersten Wettkampf in 13,23 sec und wurde Dritter. Die gleiche Platzierung erreichte Annamaria Friedrich über 100 m in der Frauenklasse. Sie
    überquerte die Ziellinie nach 13,87 sec. Für die 200 m-Distanz benötigte die W35-Sprinterin 29,30 sec und belegte damit Platz vier, ganz knapp
    vor ihrer Vereinskameradin Maria Gohr, die Fünfte wurde (29,39 sec).

    Über einen Kreismeistertitel freuen konnte sich Kaja Ulm. Sie siegte im Weitsprung der Frauenklasse mit 4,86 m. Einen weiteren Titel für den RTV
    gewann Paula Schoppmeyer im Hochsprung der weiblichen Jugend U18 mit übersprungenen 1,55 m. Alina Kemmet (ebenfalls U18) zeigte eine gute Leistung im
    Vorlauf über 100 m, verpasste das Finale mit ihrer Zeit von 13,97 sec jedoch knapp.

  • Rumelner Mehrkämpfer zu Gast bei den Mülheimer Stadtmeisterschaften

    Als ortsfremde Gäste starteten die Athleten des Rumelner TV über zwei Tage bei den Mühlheimer Stadtmeisterschaften im Mehrkampf
    außerhalb der Wertung. Bei bestem Wetter bestritten sie einen erfolgreichen Wettkampf, dem möglicherweise in Zukunft noch weitere
    Mehrkämpfe folgen werden. Am ersten Tag trat Joris Walter (M15) im Vierkampf an. Beim Weitsprung mit guten 4,91 m nur knapp am
    anvisierten Ziel von fünf Metern vorbeigeschrammt, konnte er beim 100 m-Lauf mit 13,64 sec eine gute Zeit vorweisen. In seiner
    schwächsten Disziplin, dem Hochsprung, konnte er mit 1,28 m eine für ihn gute Höhe erzielen. Beim Kugelstoßen blieb er mit seiner
    Weite von 7,53 m noch etwas unter den eigenen Möglichkeiten.

    Aleyna Akyildiz, Magdalena Buunk und Vanessa Hufen bestritten in der Altersklasse W14 allesamt ihren ersten Siebenkampf. Aleyna, zu
    Beginn des ersten Wettkampftages noch etwas nervös mit Blick auf den anstehenden Hürdenlauf, ließ sich diese Nervosität auf der Bahn
    nicht anmerken und beendete das Rennen mit guter Technik und ohne Zögern vor den Hürden. Nach dem erfolgreichen Hürdenlauf konnten die
    weiteren Disziplinen dann hochmotiviert in Angriff genommen werden, sodass am zweiten Tag die persönliche Bestleistung im Weitsprung
    mit gesprungenen 3,86 m um mehr als 20 cm gesteigert werden konnte und auch das gesetzte Ziel im 800 m-Lauf in 3:00,96 min erreicht
    wurde. Ihren ersten Mehrkampf beendete Aleyna mit 2311 Punkten.

    Vanessa Hufen bewies Durchhaltevermögen und konnte, obwohl sie körperlich nicht in Topform war, gute Leistungen vorweisen. Leider blieb
    sie dabei dennoch hinter ihren zuletzt deutlich besseren Leistungen aus dem Training zurück. Den Wettkampf beendete sie
    mit 2487 Punkten. Magdalena Buunk verpasste im Hochsprung mit tollen 1,37 m nur knapp ihr selbst gesetztes Ziel von 1,40 m. Neben einem
    guten ersten Tag zeigte sie insbesondere am zweiten Tag trotz müder Beine tolle Leistungen. Nach einem ausführlichen Aufwärmprogramm
    konnte sie ihr persönliches Ziel von vier Metern im Weitsprung mit 4,23 m deutlich übertreffen und legte im Speerwurf mit ihrer Weite
    von 20,07 m gleich nach. So lag Magdalena vor dem abschließenden 800 m-Lauf gerade einmal zwei Punkte hinter ihrer Konkurrentin vom Dümptener
    TV. Die zwei Stadionrunden lief die Rumelnerin dann in 2:48,76 min etwas schneller, wodurch sie im Endergebnis mit 2870 Punkten den ersten
    Platz belegte.

    Alles in allem ein tolles Siebenkampf-Debüt für die Rumelner Nachwuchsathleten.

  • Frühjahrsputz

    Wie in den letzten Jahren etabliert, gab es vor kurzem wieder einen Aufräumtag der Leichtathletik-Abteilung, bei dem die Platzanlage
    Am Waldborn fit für das Training im Frühling und im Sommer gemacht wurde. Rund 20 Helfer widmeten sich dabei knapp 5 Stunden lang der
    Bekämpfung des Unkrauts sowie der Reinigung der Trainingsanlagen. Zudem wurden einige notwendige Reparaturen vorgenommen und die
    Markierungen auf der Sprintbahn erneuert.

    Einem erfolgreichen Trainingsbetrieb steht nun nichts mehr im Wege.

  • Saisoneinstand bei bestem Wetter

    Für den ersten Wettkampf unter freiem Himmel ging es für die Leichtathleten des Rumelner TV wie üblich auch in diesem Jahr zum
    traditionellen Werfertag nach Nieukerk.

    Rebecca Rübsam belegte bei ihrem ersten Wettkampf in der Frauen-Hauptklasse den siebten Platz im Kugelstoßen (8,81 m). Die gleiche
    Platzierung erreichte auch Matthias Stüwe im Diskuswurf der Altersklasse M 14. Das 1 kg schwere Wurfgerät beförderte er auf
    gute 17,84 m. Joris Walter, ein Jahr älter in der Altersklasse M 15, ging im Speerwurf an den Start und belegte mit 28,81 m den vierten
    Platz. Nicht ganz zufrieden mit seiner Weite gab er nach Beendigung des Wettkampfes als nächstes Ziel gleich die 30 Meter-Marke aus. Für
    den Speerwurf hatten sich auch Zoe Pauwels und Magdalena Buunk (beide W 14) entschieden. Mit 18,61 m und 16,13 m belegten sie die Plätze
    vier und fünf. Julia Marzi erreichte (wU 20) erreichte mit 17,47 m den achten Platz mit dem Speer.

    Alle drei Wurfdisziplinen absolvierte Zehnkämpfer Robin Küppers in der Männerklasse. Im Diskus- und Speerwurf zeigte er
    mit 33,53 m und 44,47 m bereits früh in der Saison gute Würfe, die ihm jeweils den dritten Platz einbrachten. Das Kugelstoßen beendete
    zwar besser platziert auf Rang 2, die Weite von 10,52 m lässt aber noch viel Luft nach oben. Sein Bruder Timo Küppers konnte das Speerwerfen
    der männlichen Jugend U 20 mit 34,60 m als Erstplatzierter für sich entschieden. Im Kugelstoßen belegte er mit 9,02 m zudem den vierten Platz.

  • Friedrich schnell unterwegs bei den Deutschen Hallenmeisterschaften

    Für die Rumelner Sprinterin Annamaria Friedrich ging die Reise zu den Deutschen Hallenmeisterschaften der Seniorinnen und
    Senioren wie bereits in den vergangenen Jahren in den Osten Deutschlands. In diesem Jahr war die Leichtathletikhalle in Erfurt
    Austragungsort für den wichtigsten Wettkampf der Hallensaison.

    Beim 60 Meter-Sprint verfehlte sie das eigene Ziel einer neuen persönlichen Bestzeit knapp. In 8,65 sec lief sie dennoch ein gutes
    Rennen und belegte in ihrer Altersklasse W 35 den sechsten Platz. Über die 200 m-Distanz, welche für die RTV-Athletin insbesondere
    in der Halle die unangenehmere Strecke darstellt, kommt sie hingegen immer besser in Form. In 29,52 sec (Platz 5) stellte sie eine
    neue persönliche Hallenbestzeit auf und nähert sich zudem auch den Zeiten aus der Freiluftsaison.

    Alles in allem ein gelungener Abschluss der Hallenwettkämpfe und eine gute Grundlage für die wichtigeren Veranstaltungen im Sommer.

  • Gute Ergebnisse beim ersten Wettkampf

    Die diesjährigen Kreishallenmeisterschaften der Altersklasse U16 bedeuteten für gleich drei Athletinnen des Rumelner TV die
    eigene Wettkampf-Premiere. Trotz großer Nervosität ließen sie sich nicht aus der Ruhe bringen und erbrachten gute Leistungen.

    So sprintete Cora Freiberger (Altersklasse W 14) die 60 Meter in 9,50 sec und erreichte das Ziel somit knapp vor ihrer Vereinskameradin
    Aleyna Akyildiz (9,55 sec). Cora belegte zudem im Weitsprung mit 3,93 m den fünften Platz im Kreis Duisburg / Mühlheim. Ebenfalls ihren
    ersten Wettkampf absolvierte Zoe Pauwels. Sie vertrat Vanessa Hufen in der 4 x 200m-Staffel und belegte gemeinsam mit Cora, Aleyna und
    Magdalena Buunk den dritten Platz. In der Zeit von 2:06,20 min durfte sich das Quartett über die Bronzemedaille freuen. Trainer Oliver
    Wiedelbach hat zudem den Start bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften ins Visier genommen.

    Für diese konnte sich Magdalena zuvor bereits in einer Einzeldisziplin qualifizieren. Beim 60 m-Sprint unterbot sie in 8,80 sec die B-Norm
    für die Meisterschaften und hofft nun, dass diese Zeit für eine Teilnahme reicht. Über 60 m Hürden verpasste sie die Qualifikation
    aufgrund eines Stolperers vor der ersten Hürde knapp um gerade einmal eine Hundertstelsekunde. In 11,31 sec belegte sie dennoch Platz drei im
    Kreis Duisburg / Mühlheim. Im Hochsprung überflog sie trotz fehlenden Techniktrainings 1,36 m und sicherte sich damit den zweiten Platz.

    Joris Walter, als einziger Mann im RTV-Team, belegte im Weitsprung seiner Altersklasse M 15 den zweiten Platz (4,62 m). Auf die geplanten Starts
    im Kugelstoßen und über 60 Meter musste er aufgrund einer leichten Rückenverletzung leider verzichten. Für die Nachwuchsathleten alles in allem
    dennoch ein gelungener Wettkampf, dem sicher noch viele weitere folgen werden.

  • Firma Mausehund stiftet neue T-Shirts

    Mauseschnell und hundestark – der RTV Leichtathletik-Nachwuchs bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Mausehund aus Rumeln für die tollen, neuen Trainingsshirts!

  • Paula Schoppmeyer wieder in Hochsprung-Form

    Nachdem in der letzten Saison für die Rumelner U18-Athletin im Hochsprung wenig nach Plan verlief, scheint sie nun auf dem Weg zurück
    zu ihrer alten Form zu sein. Bereits bei den Kreishallenmeisterschaften eine Woche zuvor zeigte die Formkurve wieder klar nach oben. Nun
    bestätigte Paula Schoppmeyer diese Tendenz am vergangenen Wochenende bei den Nordrheinhallenmeisterschaften in Leverkusen.
    Mit mehreren guten Sprüngen und übersprungenen 1,58 m belegte sie einen starken fünften Platz und gelangte zudem auch wieder in den
    Bereich ihrer alten Bestmarke.

    Im Vorlauf über 60 m Hürden konnte sie in 9,81 sec eine neue persönliche Bestzeit aufstellen, die jedoch leider nicht für den Einzug
    ins Finale reichte.
    Timo Küppers (U 20) ging über 60 m an den Start. In 7,65 sec konnte er sich allerdings nicht für den Endlauf qualifizieren. Über
    die 200 m-Distanz belegte er in 24,31 sec Platz 15 unter den schnellsten Läufern des Verbandes Nordrhein. Sein Bruder Robin Küppers startete
    in der Männerklasse über 400 m, konnte jedoch erkältungsgeschwächt nicht an seine Qualifikationszeit anknüpfen und wurde in 52,48 sec Siebter.

    Die 4×400 Meter Staffel der Männer, besetzt mit Robin Küppers, Justin Neubauer, Timo Küppers und Alex Lüthe, musste ihren Lauf leider ohne
    Konkurrenz angehen, da die einzig weitere gemeldete Staffel ihren Start kurzfristig absagte. In 3:40,91 min zeigte das Quartett ein solides
    Rennen, ließ allerdings für die anstehende Freiluftsaison noch Luft nach oben.

  • Vier Starts – vier Titel: Erfolgreicher Start ins Jahr 2017

    Bei den Kreishallenmeisterschaften der Jugend U16 bis U20 gingen mit Paula Schoppmeyer und Timo Küppers lediglich zwei Rumelner Athleten
    an den Start. Für sie verlief der Wettkampf dafür umso erfolgreicher.

    Paula startete in der Altersklasse U18 im Hochsprung und zeigte trotz fehlenden Techniktrainings gute Sprünge. Mit übersprungenen 1,52 m wurde
    sie Kreismeisterin des Kreises Duisburg / Mühlheim. Die 60 m Hürden beendete sie nach 9,84 sec ebenfalls als Kreismeisterin. Timo ging bei der
    Jugend U20 über 60 und 200 m an den Start. Mit seiner schnellen 60 m-Vorlaufzeit von 7,55 sec konnte er sich für das Finale qualifizieren. Dieses
    bestritt er ebenfalls in 7,55 sec und sicherte sich damit den Kreismeistertitel. Anschließend sprintete er die 200 m-Distanz in 24,14 sec und
    ließ die Konkurrenz aus dem eigenen Kreis erneut hinter sich.

    Vier Kreismeistertitel bei vier Starts – eine durchaus sehenswerte Bilanz für den Leichtathletiknachwuchs.

  • RTV-Athleten zu Jahresbeginn in guter Form

    Bei den Kreishallenmeisterschaften der umliegenden Leichtathletik-Kreise zeigten die Athleten des Rumelner TV, dass über die Feiertage nicht
    nur viel gegessen, sondern auch ebenso viel trainiert wurde.

    So sprintete Annamaria Friedrich über 60 und 200 Meter bereits wieder in den Bereich ihrer persönlichen Bestleistungen aus dem Vorjahr. In 8,62 und 29,79 sec
    konnte sie beide Läufe ihrer Altersklasse W 35 gewinnen. Langläufer Christian Prpitsch (M 35) nutzte die Halle als Vorbereitung für die anstehende
    Freiluftsaison und lief die 200 m-Distanz in 27,89 sec.

    Robin Küppers lieferte in der Männerklasse eine starke Leistung im Stabhochsprung. Nachdem ihn diese Disziplin zuletzt immer wieder vor Probleme gestellt
    hatte, zeigte er nun eine deutliche Verbesserung und stellte als Kreismeister mit übersprungenen 3,80 m zudem eine neue persönliche Bestleistung auf. Justin
    Neubauer (ebenfalls Männerklasse) wurde in 7,83 sec Kreismeister über 60 Meter. Die 4×200 m-Staffel der Männer zeigte – besetzt mit Timo Küppers, Alex
    Lüthe, Oliver Wiedelbach und Robin Küppers – einen starken Lauf und wurde in 1:36,07 min Kreismeister.

    Alles in allem ein gelungener Start ins neue Jahr, der auf eine erfolgreiche Saison hoffen lässt.