RTV-Topläufer Klaus Gast konnte bei der Nike-Winterlaufserie des ASV Duisburg nach langer Verletzungspause sein
Comeback feiern. Die Serie bestand aus drei Läufen über 5, 7,5 und 10 km, welche im Abstand von jeweils einem
Monat ausgetragen wurden. Mit einer Gesamtzeit von 1:22,48 Stunden gewann Klaus Gast seine Altersklasse M50 mit
deutlichem Vorsprung. Dies gelang ihm nach 2012 und 2014 in diesem Jahr bereits zum dritten Mal. In der
Gesamtwertung aller Altersklassen belegte er einen starken siebten Platz. Mit der Zeit noch nicht zufrieden, zeigte
er sich dennoch erfreut, nach seiner Knieverletzung, die ihn zu einer 4-monatigen Pause gezwungen hatte, wieder
langsam in Wettkampfform zu kommen.
Pressearchiv
Autor: Robin Küppers
-
Klaus Gast mit Altersklassensieg bei Nike-Winterlaufserie
-
Hallensaison erfolgreich beendet
Mit den Nordrheinhallenmeisterschaften der Altersklasse U16 endete für die Leichtathleten des Rumelner TV am vergangenen
Wochenende die Hallensaison. Ein Team aus fünf Athletinnen vertrat dabei die Rumelner Vereinsfarben in der Düsseldorfer
Leichtathletikhalle. Caterina Guillen, Paula Schoppmeyer und Frauke Müsch hatten sich im Vorfeld für die 60 m-Distanz qualifizieren
können. Caterina zeigte sich in Topform und konnte ihren Vorlauf in 8,40 sec souverän für sich entscheiden und damit einen
Platz für das Finale sichern. Dort schaffte sie nochmals eine kleine Verbesserung und belegte in 8,35 sec einen
hervorragenden 7. Platz.Frauke Müsch hingegen verzichtete leicht angeschlagen auf ihren 60 m-Start, um sich für den Lauf mit der 4×200 m-Staffel zu
schonen. Paula Schoppmeyer verpasste das Finale mit ihrer Vorlaufzeit von 8,85 sec und konnte sich somit voll und ganz auf ihren
anschließenden Start im Hochsprung konzentrieren. Hier belegte sie in einem knappen und spannenden Wettbewerb mit
übersprungenen 1,55 m den undankbaren vierten Platz. Abschließend ging es dann für die 4×200 m-Staffel bestehend aus Caterina
Guillen, Frauke Müsch, Jana Werth-Jelitto, Paula Schoppmeyer und Ersatzläuferin Pia Bösken auf die Bahn. In 1:57,30 min erreichten
sie einen guten 13. Platz und das von der Trainerin gesetzte Ziel einer Zeit unter zwei Minuten deutlich. -
Annamaria Friedrich holt DM-Bronze
Die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren fanden am vergangenen Wochenende in Erfurt
statt. Zu diesem Anlass machte sich auch RTV-Athletin Annamaria Friedrich auf den Weg in die Thüringer Landeshauptstadt. Sie
hatte sich im Vorfeld über die 60 m-Distanz der Altersklasse W 35 qualifizieren können. Bedingt durch muskuläre Probleme in der
linken Wade und eine Erkältung in der Vorwoche ging sie ohne große Erwartungen in den Wettkampf. Bereits beim Aufwärmen bestätigte
sich, dass sie längst nicht bei 100 % ihrer Leistungsfähigkeit war. Mit einer, für diese Umstände, starken Zeit von 8,83 sec
belegte sie letztendlich den dritten Platz und konnte sich bei der anschließenden Siegerehrung über die Bronzemedaille freuen. Nach
diesem erfolgreichen Wochenende steht für Annamaria Friedrich zunächst einmal die vollständige Regeneration an, bevor es dann wieder
ins Training und in die Vorbereitung der Freiluft-Saison geht. -
Nordrhein-Qualis und Kreismeistertitel für Rumelner Athleten
Am vergangenen Wochenende fanden die Kreishallenmeisterschaften der Altersklassen U14 und U18 mehrerer Leichtathletik-Kreise in
der Düsseldorfer Leichtathletikhalle statt. Darunter der Kreis Duisburg/Mühlheim, zu welchem auch der Rumelner TV zählt. Ein Team
aus fünf Athletinnen und Athleten stellte sich der Konkurrenz und konnte den Wettkampf mit guten Ergebnissen beenden. Timo Küppers, männliche
Jugend U18, der in dieser Saison bereits bei den Nordrhein- und Westdeutschen Meisterschaften im Sprint überzeugt hatte, ging auch diesmal
über die 60 m-Sprintdistanz an den Start. Mit der Vorlaufzeit von 7,80 sec konnte er sich für den Endlauf qualifizieren. Dort konnte er seine
Zeit nochmals verbessern und wurde in persönlicher Bestzeit von 7,64 sec Vizekreismeister.Über 200 m konnte er seine bisherige Bestzeit deutlich unterbieten und belegte in 24,65 sec erneut den zweiten Platz. Als dritte Disziplin stand
für ihn das Kugelstoßen auf dem Plan, bei dem er mit seiner Weite von 9,30 m ebenfalls Platz 2 erreichte. Bei der weiblichen Jugend U18 ging Paula
Schoppmeyer, eigentlich noch der Altersklasse U 16 zugehörig, im Hochsprung an den Start. In einem spannenden Wettbewerb konnte sie sich mit
übersprungenen 1,56 m den Kreismeistertitel sichern. Diese Höhe brachte ihr außerdem die A-Norm für die Nordrhein-Hallenmeisterschaften. Über 60 m
konnte sie sich mit persönlicher Bestleistung von 8,70 sec für den Finallauf qualifizieren, musste auf ihren Start jedoch wegen der zeitlichen Kollision
mit dem Hochsprung-Wettbewerb verzichten.Ihre Teamkollegin Frauke Müsch verpasste mit ihrer Zeit von 8,80 sec das Finale nur knapp. Beide Athletinnen sicherten sich mit ihren Zeiten jedoch
die B-Norm für die Nordrheinmeisterschaften im März. Frauke startete zudem auch über 200 m. In ihrem ersten Lauf über diese Distanz zeigte sie eine tolle
Leistung und wurde in 28,76 sec Kreismeisterin. Pia Krichel lief die 200 m in 30,67 sec und wurde Dritte. Jil Alexander siegte im Weitsprung der
weiblichen Jugend U18 mit 4,50 m. Die 60 m lief sie in 9,09 sec. -
Start ins Wettkampfjahr 2015
Am 5. Januar stand für einige Rumelner Athleten bereits der erste Wettkampf des neuen Jahres auf dem Plan. In der Düsseldorfer
Leichtathletik-Halle fanden die Kreishallenmeisterschaften, unter anderem des Kreises Duisburg/Mühlheim, statt. Einen starken
Eindruck hinterließ Timo Küppers, der eigentlich noch der U18-Klasse angehört, für diesen Wettkampf jedoch in der
Altersklasse U20 startete. Er benötigte für die 60 m-Distanz 7,74 sec und schaffte somit die B-Norm für
die Nordrhein-Hallenmeisterschaften. Mit dieser Zeit belegte er außerdem den vierten Platz. Über 200 m wurde er in persönlicher
Bestzeit von 25,31 sec Fünfter.Sein Bruder Robin Küppers ging in der Männerklasse über 60 m an den Start. Den Vorlauf beendete er in 7,50 sec. Mit dieser Zeit
qualifizierte er sich nicht nur für den Finallauf, sondern gleichzeitig auch etwas überraschend für die Nordrheinhallenmeisterschaften. Im
Finale schaffte er erneut eine gute Zeit (7,57 sec) und wurde damit Zweiter. Im Kugelstoßen landete sein weitester Stoß bei 10,85 m und
bescherte ihm damit den Kreismeistertitel.Justin Neubauer startete bei seinem ersten Wettkampf in der Männerklasse im Weitsprung. Trotz Oberschenkelproblemen konnte er diesen
Wettbewerb mit 5,67 m für sich entscheiden und wurde somit Kreismeister. In der Altersklasse der weiblichen Jugend U20 absolvierte Rebecca
Rübsam ihren ersten Wettkampf mit dem neuen Kugelstoß-Gewicht von 4 kg. Mit ihrer Weite von 8,32 m belegte sie den zweiten Platz.Eine Woche später fanden ebenfalls in Düsseldorf die NRW-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt. In der Altersklasse W35 startete
Annamaria Friedrich über 60 m. Mit der Zeit von 8,71 sec konnte sie sich knapp gegenüber der Konkurrenz durchsetzen und sich den Titel der
Nordrheinhallenmeisterin erkämpfen. Thomas Meyer lief die 3000 m-Distanz in der Klasse M40 und erreichte nach 10:28,38 min als Sechster das
Ziel. Alles in allem war es ein durchaus gelungener Start ins neue Jahr 2015. -
Sportabzeichen-Rekord beim RTV
Traditionell wurden zum Ende der Saison beim Rumelner TV auch in diesem Jahr im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks die
Sportabzeichen verliehen. Im Vergleich zu den letzten Jahren durften Leichtathletik-Abteilungsleiter Harald Richter und
Sportabzeichenwart Stephan Pauwels dieses Mal jedoch besonders oft gratulieren. Mit insgesamt 152 Abzeichen erreichte man
die mit Abstand höchste Absolventenzahl seit Jahrzehnten. Diese setzt sich zusammen aus 64 Kinder- und Jugendteilnehmern
und 88 Teilnehmern im Erwachsenenbereich. Die meisten Teilnahmen, der jährlich verliehenen Abzeichen erreicht beim RTV Heinz
Brosinski, der in diesem Jahr seine 38. erfolgreiche Prüfung absolvierte. Das höchste Jubiläumsabzeichen erhielt Paul
Angsten für seine 30. Sportabzeichenteilnahme.Auch nach Änderung der Sportabzeichen-Regularien, welche nun eine Wertung nach Leistung vorsehen, bleibt die hohe Zahl
an goldenen Abzeichen hervorzuheben. Von 152 Teilnehmern erreichten beim Rumelner TV insgesamt 109 die Gold-Anforderungen.Nach der Winterpause startet das Sportabzeichen beim RTV voraussichtlich wieder im April 2015.
-
RTV-Nachwuchs sammelt Qualis für Nordrheinmeisterschaften in der Halle
Beim Hallenwettkampf des SC Bayer Uerdingen in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle gab es für die Nachwuchsathleten des
Rumelner TV Grund zum Feiern. So konnten sich gleich mehrere Athletinnen und Athleten im Sprint für
die Nordrhein-Hallenmeisterschaften qualifizieren.In der Altersklasse M14 absolvierte Timo Küppers einen starken Vorlauf über 60 m und konnte sich mit seiner
Zeit 8,12 sec auch für den Endlauf qualifizieren. Diesen musste er mit einer leichten Verletzung allerdings absagen. Seine
Laune konnte das nicht trüben, denn mit 8,12 sec hatte er die geforderte Norm für die Nordrheinmeisterschaften deutlich
unterboten. Zwei weitere Qualis schafften Frauke Müsch und Caterina Guillen in der Altersklasse W13 ebenfalls
über 60 m. Frauke erreichte in 8,69 sec die A-Norm, für Caterina reichte es in 8,77 sec zur B-Norm für die
Meisterschaften, welche im März in Düsseldorf stattfinden. Dann wird Frauke auch über 800 m an den Start gehen. Die
Qualifikationsleistung hierfür lief sie bereits im Laufe der Freiluftsaison. Allerdings muss sie mit dem Start bis ins
Jahr 2014 warten, da sie 2013 noch zu jung war, um in der höheren Altersklasse zu starten.Bis März wird nun weiter trainiert, um bei der Meisterschaft in Höchstform zu sein und die bisherigen Bestzeiten
weiter zu verbessern. -
125 Sportabzeichen beim RTV verliehen
Unser Ziel sollte es sein, diese Zahlen wieder nach oben zu bringen, um im nächsten Jahr die Marke von 100 Sportabzeichen
wieder zu knacken. Diese Marschrichtung verkündete Leichtathletik-Abteilungsleiter Harald Richter bei der Sportabzeichen-Verleihung
im letzten Jahr. Am vergangen Sonntagmorgen fand im Vereinsheim des Rumelner TV die diesjährige Verleihung der Sportabzeichen
statt und Harald Richter konnte voller Stolz verkünden, dieses Ziel verwirklicht zu haben. Nach ca. 80 Teilnehmern im
Jahr 2012 ehrte der Abteilungsleiter gemeinsam mit Sportabzeichenwart Stephan Pauwels in diesem Jahr nun 125 erfolgreiche
Absolventen. Dies liegt insbesondere daran, dass das Deutsche Sportabzeichen von vielen als Angebot für die ganze Familie
angenommen wurde. Insgesamt erhielten nach dem gemeinsamen Frühstück 38 Kinder und Jugendliche sowie 87 Erwachsene ihre Urkunde
und das Abzeichen in Gold, Silber und Bronze. Nach den Regeländerungen des Sportabzeichens durch den Deutschen Olympischen
Sportbund in diesem Jahr werden die verschiedenen Abzeichen nun nicht mehr anhand der Zahl von Teilnahmen, sondern nur noch
anhand der Leistungen des Einzelnen verteilt. Umso bemerkenswerter ist es deshalb, dass trotz dieser Neuerung 73 Abzeichen in
Gold, 38 in Silber und nur 5 in Bronze verliehen wurden. Außerdem erhielten 9 Teilnehmer ein Jubiläums-Abzeichen für
ihre 10., 25. oder 35. Teilnahme. Einen großen Dank sprach der Abteilungsleiter auch dem Abnehmerteam aus, welches seit Jahren
durch ihren wöchentlichen Einsatz zwischen April und Oktober die Abnahme ermöglichen.Im nächsten Jahr startet die Abnahme voraussichtlich im April. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, ihr
Sportabzeichen beim Rumelner TV zu absolvieren. Nähere Infos gibt es beim Abnehmerteam vor Ort und auf der Internetseite
der Leichtathletik-Abteilung.Alle Teilnehmer, die bei der Verleihung nicht anwesend waren, können ihr Abzeichen und ihre Urkunde zu den regulären Öffnungszeiten
in der Geschäftsstelle am Sportplatz abholen. -
Leichtathletinnen des Rumelner TV liefen 2012 zur Höchstform auf
Noch nie waren die Leichtathletinnen des Rumelner TV bei Deutschen Meisterschaften so präsent wie in diesem
Jahr. Für insgesamt fünf Deutsche Meisterschaften wurden die Qualifikationsleistungen und somit die
Berechtigung zum Start erreicht. Allen voran ging Silja Steinkamp, die bei den Deutschen Hallenmeisterschaften
der Frauen die 60 m Hürden in 8,65 sec lief, aber über den Vorlauf nicht hinaus kam. In der Freiluftsaison
belegte Silja bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften U23 im Endlauf einen hervorragenden fünften Platz
über 100 m Hürden in 14,23 sec. Julia Nepicks erreichte im B-Finale über 400 m in starken 57,18 sec den fünften
Platz.Für Hannah Rosenbach waren die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover der Höhepunkt der Saison 2012. Im
Siebenkampf belegte sie mit 4.798 Punkten in der Juniorenwertung U23 den 10. Platz und in der Frauenwertung
den 19. Platz. Annika Lindau war für den Rumelner TV bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften über 60 m
Hürden am Start und bestritt den Vorlauf mit einer Zeit von 9,11 sec. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
ging sie über die 100 m Hürden an den Start und schaffte es mit 14,73 sec. bis in den Zwischenlauf. Bei der
gleichen Veranstaltung belegte Tamara Lauer mit 11,79 m im Kugelstoßen einen hervorragenden 6. Platz und gehört
somit in dieser Disziplin zu den besten Jugendlichen in Deutschland.Die 4×100 m Läuferinnen des Rumelner TV (S. Steinkamp, H. Rosenbach, J. Nepicks, J. Tonscheidt) gingen mit der
Startgemeinschaft Rumelner TV/Eintracht Duisburg bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften an den Start, wurden
aber im Vorlauf disqualifiziert.In der Hoffnung, auch im Jahr 2013 wieder an Deutschen Meisterschaften teilzunehmen, befinden sich die Athletinnen
bereits mitten im Wintertraining. Lediglich Annika Lindau und Julia Nepicks sind aufgrund ihres Studiums in Köln
und Münster nicht mehr dabei. -
Rumelner TV ehrt die Sportabzeichen-Absolventen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine schöne Möglichkeit zur sportlichen Betätigung für jedermann. Daher
findet beim Rumelner TV nun schon seit langem jährlich von März bis Oktober eine wöchentliche
Sportabzeichen-Abnahme statt. Am Sonntagmorgen des 18. November wurde dann beim gemeinsamen Frühstück
in der Vereinsgaststätte die Verleihung vorgenommen. Harald Richter, Abteilungsleiter der
Leichtathletik, überreichte jedem einzelnen der erfolgreichen Sportabzeichen-Teilnehmer die verdiente
Urkunde. Anhand der bunt gemischten Runde konnte man auch in diesem Jahr erneut erkennen, dass das
Sportabzeichen für jede Person jedes Alters eine tolle Sache ist. Insgesamt wurden ca. 80 Sportabzeichen
verliehen, womit man fast die gleiche Anzahl wie im Vorjahr erreichte. Ziel sollte es aber sein, diese
Zahlen wieder weiter nach oben zu bringen, so Harald Richter in seiner Ansprache.Ab dem Jahr 2013 gibt es einige Neuerungen, die das Sportabzeichen betreffen. So wurde unter anderem
der Leistungskatalog erneuert, sodass nicht mehr die Anzahl der erworbenen Sportabzeichen, sondern die
Stärke der erreichten Leistungen darüber entscheiden, ob das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze
verliehen wird. Die Abnahme beim RTV startet auch im Jahr 2013 wieder im März an der Platzanlage Am
Waldborn. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Nähere Infos gibt es beim
Abnehmerteam vor Ort. Termine werden rechtzeitig hier auf der Homepage bekanntgegeben.