Pressearchiv

Autor: Robin Küppers

  • Rumelner Läufer mit guten Platzierungen beim Biegerparklauf

    Der diesjährige New York-Marathon musste aufgrund von Wirbelsturm „Sandy“ in den USA kurzfristig abgesagt
    werden. Somit hatte sich der Start auch für einige Läufer des Rumelner Lauftreff erledigt. Viele von ihnen
    gingen auch beim Biegerpark-Lauf in Duisburg-Huckingen an den Start.

    Im 5-Kilometer-Lauf belegte Christian Prpitsch als bester Rumelner Läufer den neunten Platz. Sonja Beba, die
    in der Gesamtwertung aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf Rang 21 landete, war zweitschnellste Frau und
    die schnellste Läuferin der Frauen-Altersklasse. Barbara Verheyen lief als Dritte der gleichen Altersklasse
    ins Ziel. Bei den Frauen der W45 belegte Carla Heuer-Hendricks den siebten Platz. Gaby Marten wurde Neunte
    in der Klasse W40 und Wolfgang Vogt erreichte bei den Männern M60 den achten Platz.

    Die Mehrheit der Rumelner ging jedoch nicht über fünf, sondern über zehn Kilometer ins Rennen. Der
    Gesamtfünfte Thomas Meyer siegte in der Altersklasse M35 mit einer starken Zeit von 36:33 Minuten. Zwei
    weitere Rumelner konnten sich auch über Siege in ihren Altersklassen freuen. Gisela Diamant-Raithel (W55) und
    Petra Vogt (W50) konnten sich jeweils gegen die gleichaltrige Konkurrenz durchsetzen. Der älteste Rumelner
    Starter Alfred Jahnke wurde Dritter in der Altersklasse M65. Weitere gute Ergebnisse erzielten Klaus
    Gast (M45) als Zehnter, Jens Marten (M40) mit Platz sieben, Rainer Henning (M50) auf dem neunten Platz und
    Günther Markowsky, der in der Klasse M60 den fünften Rang erreichte.

    Die mit Abstand jüngste Rumelner Teilnehmerin war Ines Marten. Sie belegte über 1,2 km den
    achten Platz bei den C-Schülerinnen.

    Erfolgreiche Medaillen-Gewinner
    Erfolgreiche Medaillen-Gewinner
  • Über 80 Sportabzeichen verliehen

    Auch in diesem Jahr gab es beim Rumelner TV wieder viele Ehrungen für das absolvierte Sportabzeichen. Mit knapp
    über 80 Teilnehmern lag die Zahl ziemlich genau im Bereich des Vorjahres. Abteilungsleiter Harald Richter freute
    sich über die vielen Absolventen und nannte als ehrgeiziges Ziel für das nächste Jahr das Erreichen
    der 100 Teilnehmer-Grenze. Dass das Sportabzeichen auch im hohen Alter noch zu schaffen ist, bewies dieses Jahr
    eindrucksvoll Walter Domres. Er war mit 86 Jahren der älteste Teilnehmer. Den jüngsten Sportabzeichen-Nachwuchs
    bildeten Finn-Luca Siebert und Lars Tormo mit jeweils sieben Jahren. Für die meisten Abzeichen geehrt wurde Günter
    Ramacher. Er erhielt zum 45. Mal das Sportabzeichen in Gold. Außerdem erlangten zehn weitere Teilnehmer ein Gold
    mit Zahl-Abzeichen.

    Auch im kommenden Jahr wird die Sportabzeichen-Abnahme beim RTV wieder stattfinden, vorraussichtlich ab Mitte
    März, wie immer mittwochs um 18 Uhr auf der Sportanlage Am Waldborn.

  • Schüler des Rumelner TV mit guten Ergebnissen zum Ende der Saison

    Als schönen Ausklang einer erfolgreichen Saison für die jungen Rumelner Leichtathleten bot das
    Schüler-Sportfest von Eintracht Duisburg optimale Bedingungen. Bei gutem Wetter gab es im Duisburger
    Leichtathletik-Stadion noch einmal viele gute Leistungen der jungen Athleten. Die C-Schülerinnen-Staffel
    konnte sich mit einem starken Lauf über die 4×50 m-Distanz durchsetzen. Vivienne Höppner, Frauke
    Müsch, Paula Schoppmeyer und Jana Rösch siegten in einer Zeit von 30,36 sec. Die Staffel der B-Schüler
    belegte in der Besetzung Nicklas Wutz, Timo Küppers, Tim Heyder und Nick Paßlack über 4×75 m den dritten
    Platz.

    Im Dreikampf der B-Schülerinnen belegte Jil Alexander den 7. Platz, sie freute sich besonders über ihre
    Weitsprungleistung von 4,10 m. Gute Leistungen im Ballwurf zeigten Tim Heyder bei den B-Schülern (39 m) und
    Rene Rübsam bei den C-Schülern (39,5 m). Im Dreikampf der Schüler B erkämpfte Timo Küppers Platz 5 und
    konnte besonders mit seiner 75 m-Zeit von 11,08 sec überzeugen. Bei den C-Schülerinnen gab es gleich drei
    persönliche Bestleistungen im Weitsprung. Paula Schoppmeyer (3,94 m) und Frauke Müsch (3,81 m) starteten in
    der Altersklasse W11 und Vivienne Höppner (3,60 m) bei den W10-ern. Frauke zeigte außerdem einen
    schnellen 50 m-Lauf in 7,82 sec. Einen solchen präsentierte auch Justin Mißmahl (M10), er kam nach 7,84 sec
    ins Ziel.

    Insgesamt also ein gelungener Abschluss der Saison für die jungen Sportler.

  • Rumelner Mehrkämpfer mit erfolgreichem Wochenende

    Die vier Rumelner Mehrkämpfer Tamara Lauer, Jan-Philipp Fischell, Justin Neubauer und Robin
    Küppers starteten allesamt beim Mehrkampf-Wochende im Kevelaerer Hülsparkstadion. Tamara absolvierte
    den Siebenkampf in der Altersklasse der weiblichen Jugend B. Für sie ging es am Samstag mit dem
    100 m-Hürdenlauf – einer Disziplin, die sie im Vorfeld wenig trainiert hatte und die auch nicht
    gerade zu ihren Lieblingsdiziplinen zählt – los. Alles lief gut, doch kurz vor dem Ziel geriet sie
    ins Straucheln und stürzte, doch Tamara kam sofort wieder auf die Beine – am Ende trotzdem eine gute
    Zeit (17,35 sec). Als nächste Disziplin kam der Hochsprung, den sie mit 1,48 m beendete – auch das
    ein gutes Resultat. Danach folgte das Kugelstoßen, eine ihrer ganz starken Disziplinen, welches sie
    mit 11,07 m klar dominierte. Die letzte Station des ersten Tages waren die 100 m. Mit 13,27 sec zeigte
    Tamara einen ordentlichen Lauf und beendete den ersten Wettkampftag als Führende. Tag zwei begann mit
    dem Weitsprung, wo sie ihre Führung weiter ausbauen konnte – 5,20 m. Danach folgte ihre
    Paradedisziplin, der Speerwurf. Mit 34,67 m blieb sie deutlich unter ihrer Bestmarke, warf aber auch hier
    deutlich weiter als die Konkurrenz. Die abschließenden 800 m beendete sie nach 2:34,05 min. Am Ende
    siegte sie mit 4302 Punkten und einem großem Vorsprung von gut 400 Zählern.

    Den Zehnkampf in der männlichen B-Jugend bestritten Jan-Philipp Fischell, Justin Neubauer und Robin
    Küppers. Eine gute Vorstellung bei seinem ersten Zehnkampf lieferte Jan-Phlipp Fischell mit dem insgesamt
    fünften Platz. Besonders stark präsentierte er sich im Lauf über 110 m-Hürden mit 17,59 sec. Viele Punkte
    sammelte er auch über 100 m (12,65 sec) und über 400 m (57,19 sec). Ebenfalls seinen ersten Zehnkampf
    absolvierte Justin Neubauer. Seine stärksten Leistungen zeigte er über 100 m mit 12,47 sec und im Weitsprung
    mit 5,56 m. Am Ende belegte er den achten Platz. Robin Küppers überzeugte mit 57,59 sec über die 400 m-Distanz
    und einem guten Diskuswurf 31,10 m. Er wurde in der Gesamtwertung Sechster. Alles in allem ein gelungenes
    Wochenende für die vier Athleten und ihre Trainerin Ilona Küppers.

  • Saisonabschluss im strömenden Regen

    Zum Abschluss der diesjährigen Leichtathletik-Saison fuhren einige Werfer des Rumelner TV zum Herbstwerfertag nach Nieukerk. Trotz
    schlechter Wetterbedingungen konnten einige gute Platzierungen erzielt werden. Im Speerwurf der weiblichen B-Jugend belegte Tamara
    Lauer mit 36,78 m den zweiten Platz; ihre Teamkollegin Kira Kolpatzeck warf mit 35,92 m persönliche Bestleistung und wurde
    Dritte. Tamara erreichte außerdem Platz zwei im Diskuswurf und Rang drei beim Kugelstoßen. Bei den Schülern M 12 absolvierte Timo
    Küppers seinen ersten Wettkampf im Speerwurf und war mit seiner Weite von 20,78 m und dem zweiten Platz sehr zufrieden. Diese Leistung
    brachte dem 11-jährigen gleichzeitig einen neuen Vereinsrekord ein. Sein älterer Bruder Robin (männliche Jugend B) beendete den
    Wettkampf mit persönlichen Bestleistungen im Kugelstoßen und Diskuswurf.

  • Glänzender Auftakt der Hallensaison

    Der Veranstalter Bayer-Uerdingen hatte wieder gerufen und alle, fast alle sind gekommen. Große Beteiligung ist angesagt,
    schließlich möchte sich jeder Akteur über den eigenen Leistungsstand – und den der Konkurrenten – informieren und sich
    entsprechend für die kommende Hallensaison vorbereiten.

    Aus Rumelner Sicht war dieser erste Hallenstart 09/10 sehr vielversprechend. Langlauftalent Julian Werner (M14) bewies in
    seinem ersten Hallenstart zur kommenden Wintersaison über die Distanz von 1000 m enorme Verbesserungen, lief taktisch klug
    und konnte als strahlender Sieger aufgrund seines für einen Langläufer seltenen Sprintvermögens sogar den Erstplatzierten
    der LVN-Bestenliste (Christian Dusi, LG ASV DSHS Köln – 2:47,82 min) hinter sich lassen. Julian Werner lief sein Rennen in
    der absoluten Top-Zeit von 2:46.72 min nach Hause und zählte auch über die Kurzsprintstrecke 60 m mit dem 5. Rang in 7,95
    sec zu den Besten.

    Angespornt von den guten Leistungen ihres Teamkollegen zeigte sich Tamara Lauer (W 15) im Kugelstoßen als die Beste, stieß
    die Kugel auf 11,03 m und sorgte somit für den zweiten RTV-Sieg. Persönliche Bestweite sprang mit 4,71 m Katrin
    Rösler (W 14), während Kira Kolpatzek in der Klasse der weibliche B-Jugend mit 4,69 m Sechste wurde. Jan Philipp Fischell
    erreichte im 1.000 m Lauf M 14 in 3:14 min als Sechster das Ziel, während Robin Küppers mit einem Sprung von 4,79 m den
    Weitsprung als Achter abschließen konnte. Die für den OSC Rheinhausen bis zum Jahresende startberechtigte Laura Krug wurde
    im Weitsprung der Altersklasse W 15 Siebte; hier ist der Wechsel zum Rumelner TV bereits perfekt, was wiederum eine
    erfreuliche Verstärkung der Rumelner weiblichen Jugend ausmachen wird.

  • Tamara Lauer in Bestform

    Bei der ersten Teilnahme der jetzt beginnenden Hallensaison gelang der 14jährigen Tamara Lauer
    anlässlich des Schüler-Hallensportfestes in Düsseldorf ein wahrhaftiger Quantensprung.

    Die überfüllten Meldelisten machten es erforderlich, dass das Rumelner Wurftalent nicht in ihre
    eigentliche Altersklasse W 14, sondern in die nächst höhere Klasse W 15 eingestuft werden musste.
    Vielleicht lag ja gerade dort die Motivation, sich einmal mit den älteren Konkurrentinnen zu messen,
    die zum Jahreswechsel nicht mehr der Schülerklasse angehören und den Weg für die Nachrücker frei
    machen. Unbeeindruckt der wahrscheinlichen Überlegenheit der Mitstreiterinnen schaffte es Tamara
    Lauer, ihre bislang allerbeste Leistung in der Disziplin Kugelstoßen abzurufen. Direkt der erste Versuch
    landete bei großartigen 10,70 Metern, den keine Konkurrentin trotz sehr großer Teilnehmerzahlen
    übertreffen konnte und die Rumelnerin als Siegerin kürte. Weitere 4 Stöße übertrafen die 10
    Meter-Schallmauer und waren Beweis der starken Leistungsverbesserung. Interessant ist dabei, dass die
    Beste der gleichaltrigen Kugelstoßerinnen in der W 14er-Gruppe mit 9,71 Meter als Siegerin hervorging,
    so dass der direkte Vergleich eine deutliche Überlegenheit zugunsten der Rumelnerin anzeigte. Gut in
    Szene gesetzt hat sich auch ihr Teamkamerad Julian Werner. Der 13jährige, der sich bereits weit über
    die Kreisebene hinaus einen guten Namen als Langläufer erworben hat, startete in Düsseldorf im 60 m
    Sprint und im Weitsprung. Bei den total überfüllten Teilnehmerfeldern platzierte sich Julian immerhin
    in 8,22 sec. als Sechster und landete mit sehr guten 4,80 Meter als Achter im Weitsprung. Da die
    vielseitige Trainingsausbildung in Rumeln bisher immer zu weiteren Erfolgen geführt hat, hat die RTV
    Leichtathletik mit diesen beiden Talenten wieder zwei starke Eisen im Feuer.

  • Letzte Sportabzeichenverleihung beim RTV?

    Letzte Sportabzeichenverleihung beim RTV?

    Während Sportabzeichenwart Jochen Lauterbach zum vorigen Jahresende 2007 den Rekord von 134 beim
    Rumelner TV erfolgreich abgelegten Prüfungen verkünden konnte, stand auch das in 2008 erreichte tolle
    Ergebnis von 132 erfolgreichen Absolventen dem um Nichts nach. Ein nachhaltiger Beweis, wie beliebt
    das in den Monaten April bis September stattfindende wöchentliche Training bei den Breitensportlern
    auf der Anlage des RTV am Waldborn bisher war. Nun aber steht die Fortsetzung der Sportabzeichen-Abnahme
    in Frage.

    Bei der feierlichen Sportabzeichen-Verleihung fand Jochen Lauterbach ganz individuell für jeden
    Absolventen anerkennende und lobende Worte. Nesthäkchen Sarah Züscher erhielt mit ihren 7 Jahren für
    die erfolgreiche Prüfung ebenso viel Applaus wie Walter Domres, der als 83-jähriger sein 13. GOLDENES
    Sportabzeichen überreicht bekam. Als Jubilare wurden bei der Verleihung geehrt: Elke
    Schulz –„Goldene 10“, Harald Schröter, Michael Bierbrauer, Marlies Brockmann und Ilse
    König – „Goldene 20“. Ein Raunen ging durch die Menge, als Jochen Lauterbach danach bekannt gab, dass
    er nach 17-jähriger Tätigkeit sein Amt niederlegt und auch einige der Prüfungs-Abnehmer aus
    gesundheitlichen und altersbedingten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen werden.
    RTV- Leichtathletik-Abteilungsleiter Harald Richter bedankte sich mit einem Präsent für die
    ausgesprochen erfolgreiche Arbeit und teilte mit, dass trotz großer Bemühungen bislang noch kein
    Nachfolger gefunden werden konnte. Bleibt abzuwarten, ob sich noch Interessenten finden, die dieses
    breitensportliche Angebot des Rumelner TV aufrechterhalten wollen.

    Bei Interesse Kontakt: J. Lauterbach 02151-400511 und H. Richter 02065-89792.

    Erfolgreiche Absolventen
    Erfolgreiche Absolventen
  • Charmanter Jahresrückblick

    Die 39 Nennungen von Erstplatzierungen in der Kreisbestenliste sprechen eine deutliche Sprache über die
    Leistungsstärke der Rumelner Leichtathletik. Dass dazu aber noch hochwertige Resultate im nationalen Bereich erzielt wurden,
    gibt die Veröffentlichung der DEUTSCHEN JAHRESBESTENLISTE wider. Hier sind nicht nur die Nordrhein-Meisterinnen Silja Steinkamp
    und Hannah Rosenbach in vorderen Platzierungen wieder zu finden, sondern hat sich die starke Gruppe der weiblichen B-Jugend im
    Wettbewerb um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in der Gruppe 2 nach der errungen Silbermedaille im Landesfinale auch in der
    DLV-Bestenliste als zweitstärkste Gruppe Deutschlands behaupten können. Welch ein Erfolg, den die Rumelnerinnen beim letzten
    Hallensportfest des Jahres 2007 mit sehr guten Leistungen noch vervollständigten und Silja Steinkamp pünktlich zum Jahreswechsel
    noch eine Silvester-Rakete zünden konnte. In 8,84 sec. unterbot sie die DM-Quali für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften
    am 16./17. Februar deutlich und stellte schon klar, dass sie auch in der jetzt folgenden Altersklasse der A-Jugendlichen ein
    gewichtiges Wörtchen mitreden will.

  • Erfolgreiche Hallenstarts in Düsseldorf

    In der Düsseldorfer LTU-Arena feierten die RTV-Leichtathleten den
    Jahresausklang 2006 gleichzeitig als Beginn der Hallensaison, wobei sich die Jugendlichen
    in der proppenvollen Leichtathletik-Halle mit guten Leistungen selbst belohnten.
    Gute Perspektiven auf eine erfolgreiche Hallensaison zeichneten sich besonders für Silja
    Steinkamp ab. Obwohl die Rumelner Hürdenspezialistin auch im Jahr 2007 noch der B-Jugend
    angehört, wagte sie ein Debüt über die 60 m Hürdendistanz in der A-Jugendklasse, kam hier
    mit den fünf um 6cm höheren Hürden bestens zurecht und distanzierte als Siegerin in
    ausgezeichneten 9,14 sec. zu 9,42 sec. der Zweitplacierten die Konkurrenz um Längen. Da ist
    ihrem Sprinttrainer Horst Henrich für die nächsten Wettkämpfe nicht bange, hat sein
    Schützling doch die Meisterschaftsnormen von 9,80 sec. – AJugend und 9,90 sec. – BJugend
    für den Nordrhein-Verband klar unterboten und auch die 9,50 sec. für die Westdeutschen
    Meisterschaften in der A-Jugend schon getoppt. Dass sie darüberhinaus über die 60m
    Flachstrecke in guten 8,15 sec. Dritte wurde, stellt ihre gute Frühform unter Beweis.
    A-Schülerin Kim Illinger trumpfte im Weitsprung W 15 durch 4,74 m und den 2. Platz gut auf
    und wurde zudem noch Sechste im Kugelstoßen, bei dem sie mit 8,60 m eine solide Leistung
    ablieferte. Astrid Brauckhoff war mit 9,46 m in der gleichen Disziplin der W15er Klasse die
    Zweitbeste und Aline de Raimondo (W14) schaffte mit 9,14 m Platz 5. Einen bei der sehr
    hohen Beteilung guten 7. Rang erzielte Lisa Oberst (W14) mit 4,73 m im Weitsprung, die
    ebenso pers. Bestleistung bedeuteten, wie die guten 60 m Sprintzeiten der W 14 –
    Athletinnen. Julia Nepicks kam mit 8,62 sec. als Achte ins Ziel und auch Gesche Knieriem,
    Annika Balzer, Lisa Oberst und Aline de Raimondo wuchsen mit Bestleistungen über sich hinaus.
    Die weibliche B-Jugend war durch Lisa Langusch Platz 8 – 8,56 sec. und Jull Praus Platz
    10 – 8,65 sec. im Massenfeld besonders gut vertreten.