Für Kirsten Meier standen in diesem Jahr bereits zu Beginn der Saison die beiden Saisonhöhepunkte im Wettkampf-Kalender. Anfang Juni ging es zu den Nordrhein-Seniorenmeisterschaften nach Mönchengladbach, nur zwei Wochen später standen im bayrischen Erding dann die Deutschen Seniorenmeisterschaften auf dem Programm.
Die frühe Terminansetzung bedeutete auch wenig Möglichkeiten für Vorbereitungswettkämpfe, sodass die Nordrheinmeisterschaften als eine Art Formcheck für Kirsten fungierten.
Für ein bisschen Abwechslung hatte sich die Diskusspezialistin auch für einen Start im Kugelstoßen entschieden. Mit ihrer Weite von 9,39m sicherte sie sich hier die Silbermedaille.
In ihrer Paradedisziplin Diskuswurf ließ sie mit ihrer Weite von 27,96m zwar noch Luft nach oben, den Sieg ließ sie sich aber dennoch nicht nehmen und krönte sich, wie bereits Anfang des Jahres bei den Nordrhein-Winterwurfmeisterschaften, zur Nordrheinmeisterin.
Und so reiste Kirsten zwei Wochen später hochmotiviert in Richtung Süden zu den nationalen Meisterschaften.
Bei angenehmen Wetterbedingungen startete die RTV-Athletin zunächst mit mehreren ungültigen Versuchen und Würfen unterhalb der 30m-Marke in den Wettkampf. So lag sie vor dem letzten Wurf auf dem Bronzerang. Und genau diesen letzten Wurf nutzte die Rumelnerin, verbesserte sich auf 30,19m und kletterte damit noch auf Platz 2. Silber! Und damit nach Rang 3 im Jahr 2019 ihre bisher beste Platzierung auf nationaler Ebene.
Für die jüngere Generation ging es Ende Juni zu den Nordrheinmeisterschaften der Altersklassen U16 und U20 nach Troisdorf.
Hier konnte Elisabeth Regier (U20) über die anspruchsvolle 400m Hürden-Distanz überzeugen. Mit ihrer Zeit von 72,92 sec blieb sie nur knapp über ihrer persönlichen Bestleistung und freute sich als Drittplatzierte über die Bronzemedaille.
Finja Meier ging in der Altersklasse W15 im Speerwurf und über 300m Hürden an den Start. Hier machte sich das vermehrte Hürdentraining der letzten Monate bemerkbar. Ihre persönliche Bestleistung aus Mai konnte sie um rund drei Sekunden auf 54,60 sec verbessern. Das veränderte Training mit dem Fokus auf die Hürden machte sich dann auch im Speerwurf bemerkbar. Als Fünftplatzierte haderte Finja mit ihrer Weite von 25,99m.
Das Rumelner Team wurde komplettiert von Giulia Bauer. Sie startete über 100m und konnte ihre persönliche Bestzeit auf 13,99 sec verbessern.
